Nähkästchen Archiv 2017-2018


 

25.10.2018 DUNKELBLOND IN ALTENFELDEN

Alle guten Dinge sind…. 2 oder: Manches braucht einen zweiten Anlauf um zu gelingen :)

Schon letztes Jahr haben wir eine Einladung vom Musikverein Altenfelden bekommen, um dort unser Programm „Dunkelblond“ im Oktober zu spielen. Weil sich aber eine kleine Brassessini-Dame angekündigt hatte, haben wir unser Konzert auf heuer verschoben und wir freuen uns, dass es diesmal so toll geklappt hat. Danke für’s Warten! 

Isabella durfte wieder ein wenig den heimatlichen Vorteil des Mühlviertels genießen, sie unterrichtet zudem in Neufelden, aber auch die vier anderen Brassessoires fühlten sich pudelwohl im Veranstaltungssaal. Mit toller Akustik und Technik ausgestattet bespielten wir das Publikum von der Bühne aus, die schon andere namhafte „Brasser“ und „Blecher“ vor uns betreten haben.

Es freut uns wirklich immer sehr, wenn wir in heimatlichen Gegenden spielen, für heuer war es das mit Dunkelblond in OÖ leider schon, wir reisen noch ein wenig ins Ausland damit.

 ABER : Im Jänner freut sich eine weitere Brassessoires Dame auf ein Konzert in ihrem Zuhause :)

Dran bleiben! 

04.10.2018 HERZKASPERLZELT MÜNCHEN

Brezn, Bier und...Brassessoires!

Wo dieses „Trio“ anzutreffen ist? – Genau, am größten Oktoberfest der Welt!

Dort, wo jährlich 6 Mio. Menschen hin pilgern, wurden wir eingeladen, um mit unserer Musik für Unterhaltung zu sorgen. Am 4.10. machten wir Brassessoires uns auf den Weg nach München, genauer gesagt zur „Oidn Wiesn“. Zwischen vielen alten Karussellen, Schießbuden und Verkaufsständen mit Lebkuchenherzen und Zuckerwatte steht das berühmte Herzkasperlzelt und mitten in dem Getümmel war: Brassessoires. 

Es war uns im wahrsten Sinn des Wortes „ein Volksfest“, im Herzkasperlzelt eine Stunde lang die Volksmusik- und Stimmungs-Highlights aus unseren beiden Konzertprogrammen zu spielen und damit für Unterhaltung sorgen zu dürfen. Sofort wurden auch wir von dieser grandiosen Volksfeststimmung angesteckt, so dass wir das Gelände erst nach einer Runde mit dem Kettenkarussell, einer Kostprobe des edlen Gerstensaftes und mit einem Lebkuchenherz um den Hals wieder verließen. 

Danke auch an unseren edlen Retter Georg, der uns immer wieder lautstark an der Trompete unterstützt, wenn Not an der Frau ist!

Frau (und Mann) bedankt sich für die Einladung: O’zapft is!

22.09.2018 HÜNSBORN - WENDEN

Frauen sind anders - Männer auch ;)"

Da staunten wir nicht schlecht, als uns letzten Sommer eine Einladung von 12 Räubern erreichte mit der Bitte, wir mögen sie doch im Herbst 2018 besuchen kommen. Abenteuerlustig wie wir nun mal sind, stimmten wir zu. 

Mit 2 Männern und 3 Kindern im Gefolge machten wir uns am 22.09.2018 auf den Weg nach Hünsborn, um den Räubern den Marsch zu blasen. Unsere Sorge erwies sich schnell als unbegründet, denn wider erwarten trafen wir dort nicht auf 12 mal Hotzenplotz, sondern auf 12 überaus nette Herren samt charmanter Dirigentin.

Es war ein toller Abend:

> Würdig (wurden doch einige wohlverdiente Mittglieder des Chores geehrt
​> Kontrastreich (blechblasende Frauen versus singende Männer)
> Genussreich (wir kamen in den Genuss der Speisen einer Räubergattin)
> und eine zum Bersten volle Räuberhöhle (fast 1000 Besucher!)

Ein großer Dank gebührt „unseren“ Männern: Georg, der uns wieder mal trompeterisch lautstark unterstützte, so wie immer, wenn bei Brassessoires Not am Mann, äh an der Frau ist; und Martin für die Ruhe und Geduld beim Sitten von gleich drei Babies vor und während dem Konzert.

Es hat uns sehr gefreut bei 12 Räubern incl. charmanter Räuberhauptfrau in Hünsborn Gast sein zu dürfen! – Auf weitere 50 Jahre!

02.07.2018 COBURG

„Oh yes it’s ladies' night“ – hieß es am 2.7. im Leise am Markt in Coburg. Nachem wir in den letzten Wochen gleich zwei Mal mit unserem Programm Dunkelblond aufgetreten waren und auf einem Festival dem Wetter trotzten, war es wieder mal Zeit für eine Ladies' Night. Dort, wo vor zwei Jahren unsere Dunkelblond-Premiere stattfand, durften wir heuer mit unserem ersten Programm gastieren.

Und wenn wir schon mal da sind, wird die Zeit natürlich genützt. So trieb gleich drei Mal innerhalb eines Vormittags der Zauberer Buntinius in den Coburger Grundschulen sein Unwesen und die Brassessinis pusteten gemeinsam mit den Kindern die Farben in die Welt zurück. Es wurden Wellenmeere erzeugt, wie die Bienen gesummt, Luft in die Tuba gepumpt und gesungen was das Zeug hielt!

Am Abend im Leise am Markt traf man neben einem ausverkauften Konzertsaal auch noch einige Fans an, die aus allen Himmelsrichtungen angereist waren, was uns natürlich sehr freute. 

Es hat uns wieder einmal gefreut, unsere Trompeterin Hedwig in der Heimat zu besuchen! Einen herzlichen Dank für die nette Aufnahmen und Umsorgung an Hedwig, Martin und das Aramis Trio. Es war wie immer schön bei euch!

31.05.2018 DUNKELBLOND IN BAD BIRNBACH

Nachdem nun alle Mamis aus den Babypausen zurück sind und Brassessoires seit Alberndorf wieder in Originalbesetzung durch die Lande touren, ging es noch in derselben Woche weiter ins nahe gelegene Bayern. 

Noch so richtig in Schwung von unserem „Back-to- the-roots“- Konzert in Alberndorf, durften wir in Bad Birnbach im Rahmen des Festivals „Brass & Spa“ dem Publikum im Artrium mit unserem Konzertprogramm „Dunkelblond“ mal ordentlich einheizen.

Und zwar so sehr, dass auch die Klimaanlange fast nicht mehr mit uns mithalten konnte. Bei diesem Konzert wurde uns erstmals der tiefere Sinn der brassessoiresfarbenen Schweißbänder an unseren Handgelenken bewusst, mit welchen uns unsere Posaunistin Katharina schon vor längerer Zeit beschenkte und welche bisher nur getragen wurden „weil sie halt farblich zu uns passen“.

Kathi, diese Schweißbänder am Handgelenk sind der Hammer!

Von all dem ließ sich jedoch die Stimmung im Saal in keinster Weise trüben und wir genossen das tolle Konzertfeeling im wunderschönen Artrium.

Vielen Dank an die Gemeinde Bad Birnbach für die nette Einladung! – Wir kommen gerne wieder!

26.05.2018 DUNKELBLOND IN ALBERNDORF

„Oh yes it´s Ladies Night…"
STOPP, so hieß es schon mal 2012 in Alberndorf!?
Na, dann: „Pretty Woman, walking down the street, Pretty Woman…“

So sind wir heuer in unser Konzertprogramm Dunkelblond gestartet und somit nach sechs Jahren an den Ort unseres allerersten Brassessoires Konzerts zurückgekehrt!

Das KBW Alberndorf hat uns wieder eingeladen im Rahmen ihrer 60–Jahr Feier zu spielen und wir sind natürlich gerne gekommen. Wir haben viele gute Erinnerungen an unser erstes Muttertagskonzert und außerdem spielt es sich noch ein wenig freudiger, wenn eine unserer Damen sozusagen den "Heimvorteil" ausnutzen kann.

Mit Schwung und Pep wurde der gut gefüllte und kuschelig warme Saal im Pfarrheim noch ein wenig weiter erhitzt. Manchen Alberndorfer haben wir herzhaft zum Lachen gebracht, als wir über die Essgewohnheiten und Leidenschaften erzählt haben. Überrascht haben wir offenbar diesmal aber auch einige damit, dass wir alle nicht nur, wie bekannt, eine kesse Lippe am Mundstück besitzen, sondern auch mit dem Mikrophon in der Hand nicht auf den Mund gefallen sind.

Danke Leopoldine Auer, Erika Stadler und deren Team für das so wunderbare Umsorgen und Bewirten, wir haben uns wieder sehr sehr wohl gefühlt!

26.11.2017 JMLA-VERLEIHUNG IN STEYR

Nach unserem Auftritt mit „Conchita – Brass Andi“ beim Aspacher Gstanzlsingen waren wir nur zwei Wochen später wieder mit unserer „Original Tuba“ Christina unterwegs, die sich nach nur kurzer Babypause in den Brassessoires- Dienst zurückmeldete.

Auf Einladung unserer „Dunkelblond“ - Regisseurin Christina Hodanek ging es für uns nach Steyr, wo im  Stadttheater die alljährliche Verleihung der Leistungsabzeichen des OÖ. Blasmusikverbandes stattfand. Da uns, die wir selbst Musikschullehrerinnen sind, die jungen MusikerInnen sehr am Herzen liegen, freuten wir uns sehr, diese Feier mitgestalten zu dürfen. Beinahe 170 jungen Musikern wurden Abzeichen in Bronze, Silber und Gold angesteckt, Urkunden überreicht, Auszeichnungen gewürdigt, Fotos geschossen,…

Hinter der Bühne erstmals mit dabei: Baby Johanna Maria mit Papa Georg. Und wie alle Brassessoires- Babys ist auch Johanna eine, die das perfekte Konzertverhalten im Blut hat. Seelenruhig lauschte sie backstage unseren Klängen; mal schlafend - mal wach; und Mama Christina konnte in aller Ruhe mit den anderen Brassessoires einige Gustostückerl aus den Konzertprogrammen für ein Publikum, das ausschließlich aus Blasmusikfreunden bestand, zum Besten geben.

Herzlichen Dank an Christina Hodanek und den Blasmusikverband des Bezirkes Steyr für die nette Einladung: es war sehr schön – es hat uns sehr gefreut!

10.11.-12.11.2017 INNVIERTLER GSTANZLSINGEN IN ASPACH

Holladariiia, Holladaro, Brassessoires drei Tage in Aspach - wos sogst denn do!

Wir sind, wenn wir das mal so sagen dürfen, fünf lustige Damen und lieben den guten, geistreichen Schmäh, wir haben es gern lustig und können herzhaft und aus voller Kehle lachen. Wir sind gerne unter Musiker und Sängern und ja, wir essen sehr gerne gute Sachen…

Unsere Lach –und Bauchmuskeln sind an diesem tollen Wochenende in Aspach bei 17. Innviertler Gstanzlsingen im Braugasthof Zwink ordentlich beansprucht worden. Wir durften diesmal die „Backgroundband und Pausenmusi“ zwischen den Gstanzltruppen sein und die fünf komplett ausverkauften Veranstaltungen und den Volksmusikgottesdienst mit schönen Walzern, Märschen und Polkas umrahmen. Eine Aufgabe, die uns wirklich Freude gemacht hat und die wir mit Schwung und Spaß am Dabeisein erlebt haben.

Eine Ehre für uns Damen war es, dass wir die liebe Renate Maier, die wohl bekannteste Gstanzlsängerin und Hochzeitsladerin aus Bayern, bei ihren Stehgreif-Gstanzln und dem sogenannten „Aussingen“ begleiten durften. Eine ganz neue Aufgabe war das für uns und manchmal mussten wir uns schwer zusammenreißen beim Spielen, weil wir selber so laut zum Lachen gebracht wurden vor unseren Einsätzen.

Die Organisation liegt seit jeher in den umsichtigen Händen von Maria Kastinger. Maria, DANKE für die tolle Veranstaltung, die super Verpflegung, das traumhafte Essen (die Dirndlnähte sind an ihre Belastungsgrenzen gestoßen) und dein fröhliche Art.

… ach ja, da fehlt noch ein großes Danke… an unsere „Chonchita-Brass“, Andi, Trausi, vielen Dank für die spitzen Vertretung an der Tuba. Christina und Johanna möchten sich nochmal bei dir für die Extra-Mami-Tochter-Time bedanken! :)

06.08.2017 WURZER SOMMERKONZERTE

Waren wir soeben noch auf der Brasswiesn in München, so verschlug es uns 2 Tage später in die Oberpfalz. Unser - man kann schon fast sagen – fixer Substitut für Trompete oder Tenorhorn Georg zeigte uns diesmal, wofür er noch so alles zu gebrauchen ist: Mit seinem neuen Tourbus kutschierte er 4/5 von Brassessoires sicher durch diverse Staus, welche die deutschen Autobahnen an diesem Tag zu bieten hatten. Unser Ziel: der historische Pfarrhof von Wurz. Dort trafen wir auf das noch fehlende Fünftel von Brassessoires (ebenfalls mit Chauffeur angereist).

Von Frau Kielhorn, welche die Wurzer Sommerkonzerte seit 1988 veranstaltet, wurden wir aufs Herzlichste empfangen. Da uns der Wettergott wohlgesonnen war, konnte das Konzert nach einem gemeinsamen Essen, wie geplant, Open – Air stattfinden. Außerdem freute es uns sehr, dass eine Konzertbesucherin an diesem schönen Tag ihren Geburtstag feierte und unser Konzert zum Anlass nahm, es gemeinsam mit ihren Gästen quasi als Geburtstagsfeier zu besuchen.

 Unser Chauffeur waltete als Tontechniker und Fotograf seines Amtes, wofür wir uns nochmal bedanken! – Jaja, der Mann ist echt für vieles zu gebrauchen!

Ein großes Dankeschön gilt Frau Rita Kielhorn für den überaus herzlichen Empfang und den stimmigen Nachmittag in ihrem Pfarrgarten!  

04.08.2017 BRASS WIESN FESTIVAL

Nachdem wir in diesem Sommer schon einige Sommerfeste umrahmen und Abendkonzerte gestalten durften, fehlte nur noch eine Art von Veranstaltungen zur Vollkommenheit eines „perfekten Brassessoires-Konzertsommers“: ein Festival.

Und genau zu so einem machten wir uns am 4.8. auf den Weg. Große Blasmusikfestivals gibt es ja nicht nur in Österreich, und so wollten wir dieses Mal den deutschen BlasmusikfreundInnen auf der Brass Wiesn in Eching ordentlich einheizen. Das Einheizen übernahm zusätzlich - wie sollte auch anders sein, wenn wir auf einem Festival spielen - die Sonne!

Danke an alle Fans und Zuhörer, die trotz der hohen Temperaturen mit uns im Bierzelt geshaked, getanzt, gesungen, geklatscht, Bühnen-selfies gemacht und geschwitzt haben. Es hat uns großen Spaß gemacht, gemeinsam mit euch eine Stunde lang für ordentlich Frühschoppenstimmung sorgen zu dürfen. Danke der Brasswiesn für die Einladung – „Es lebe die Blasmusik!“

30.07.2017 WEILBURGER SCHLOSSKONZERTE

Brassessoires „on the (rail)road again“!

Nach unserem Auftritt in München hatten wir dieses Mal wieder eine etwas größere Reise vor uns, und so tuckerten 5 Brassessoires incl. dem kleinen Brassessini Sarah aus 3 verschiedenen Himmelsrichtungen per Bahn dem Schloss Weilburg zu. Die Vorfreude war groß, wo wir es doch so sehr lieben, Burgen und Schlösser und andere Räumlichkeiten zu bespielen, in denen wir uns gleich wie Prinzessinnen fühlen! Der Wettergott war uns diesmal durchaus wohlgesonnen und das Konzert konnte wie geplant im Innenhof des wunderschönen Schlosses Weilburg stattfinden.

Eine traumhafte Kulisse – perfektes Open-Air Konzertwetter – ein beinahe bis auf den letzten Platz gefüllter Innenhof -… „(Brassessoires) Herz was willst mehr!“ (oder wie der Veranstalter in einem Post schrieb: "Wetter gut, Stimmung gut, Musik gut, alles gut.")

Frau bedankt sich für den wunderschönen lauen Sommerabend im Bundesland Hessen!

26.07.2017 SOMMERFEST IM AUGUSTINUM MÜNCHEN

Sommer – Sonne - Seniorenresidenz -Sommerfest im Augustinum!

Brassessoires spielt gerne auf, und zwar wie man so schön sagt, „für Alt und Jung“. Die Jugend bespielen wir ja des Öfteren mit unseren Kinderkonzerten. Am Sommerfest im Augustinum in München-Neufriedheim durften wir diesmal für das ein bisschen erfahrenere Publikum Musik machen und das alljährliche Sommerfest der Gemeinschaft für einige kurzweilige Stunden umrahmen.

Der liebe Petrus meinte es mit dem lang ersehnte Regen für die Felder ein wenig zu gut und so wurde das Fest in das schöne weitläufige Restaurant verlegt. Der fröhlichen Stimmung beim mehrgängigen Dinner tat das keinen Abbruch und während Brassessoires sich von Tisch zu Tisch und Menügang zu Menügang musizierend bewegte, kellnerten nicht nur die Damen und Herren aus der Verwaltung für ihre Bewohner, sondern auch zwei „Oberkellnerinnen“ auf Stelzen.

Besondere Freude hat uns Jutta Kammann bereitet. Die bekannte Schauspielerin aus der TV-Serie „In aller Freundschaft“ hat mit uns ein tolles Autogrammfoto gemacht. Die Geburtstagsüberraschung für einen Fan von ihr und Brassessoires wird gelingen! Danke!!

15.07.2017 BR DREH IN SALZBURG

Die Damen von Brassessoires lieben die Bühne und das Rampenlicht -  TV- Kameras auch. :)

Schön, dass uns der BR wieder vor der Linse geholt hat. Wir durften diesmal bei der schwungvollen Sendung „Mit Blasmusik durch Bayern“ von und mit Georg „Schorsch“ Ried dabei sein. Als „österreichischer“ Teil der Sendung - jaja...wir beziehen das  jetzt mal nur auf den geografischen Drehort ;) - haben wir am Rosenhügel im wunderschönen Mirabellgarten in der Stadt Salzburg ein abwechslungsreiches Stück für die Sendung eingespielt. Zur Freude des Touristen-Publikums aus aller Welt. Die Fragen „Is this a movie? Are you film stars?“ lächelten wir kokett und mit einem augenzwinkernden „Yes, of course“ weg.

Danke an das Team rund um Georg Ried, die tolle Maske und Danke auch an die Wettergötter für die kurze Regenpause! War echt nett im Trockenen Musizieren und Drehen zu dürfen!

Sendetermin ist (leider) erst im Sommer 2018 – da melden wir uns aber wieder rechtzeitig mit Infos zum „Einschalten nicht vergessen!!“

02.07.2017 ZOLLINGER KAMMERKONZERTE

Dass wir Brassessoires in diesem Sommer mit unseren Konzerten quer durch Deutschland unterwegs sind, wurde schon im letzten Nähkästchen erwähnt. Waren wir erst kürzlich in Baden -Württemberg, so war es diesmal Oberbayern, dem wir einen Besuch abstatteten. Genauer gesagt Zolling bei Freising. Aufgrund des Wetters wurde der als Open-Air geplante Abend in den örtlichen Pfarrsaal verlegt, wo wir ein tolles „Dunkelblond“ – Konzert im Rahmen der Zollinger Kammerkonzerte spielen durften. Unser kleines Brassessini Sarah verbrachte den Abend bei Oma und Opa und Mama Katharina war erstmals wieder alleine mit Brassessoires unterwegs. Dafür begleitete uns zur Abwechslung wieder mal Brassessini Samuel gemeinsam mit Oma Ellen. Danke an alle Mitreisenden oder zu-Hause-Baby-sittenden Omas und Opas für eure Unterstützung, denn wenn die Jungmamas ihre Kinder in guten Händen wissen, spielt sich’s gleich viel besser!

Einen herzlichen Dank an Herrn Halbinger für die Einladung, bei den Zollinger Kammerkonzerten konzertieren zu dürfen und für die nette Betreuung!

Und unsere Deutschlandtour geht (nach Baden-Württemberg und Oberbayern) als Nächstes nach …? Mehr dazu findet ihr hier auf der Homepage unter „Termine“!

15.06.2017 BADISCHES SCHOPFFESCHT IN KAPPEL/LENZKIRCH

Brassessoires ist seit Juni wieder als reines „Frauenquintett“ unterwegs. Unsere Jungmama Katharina ist aus der kurzen Karenz mit ihrer Tochter Sarah wieder ins Konzertgeschehen eingestiegen. Und da geht’s gleich auf groooße Reise für die kleine Sarah. Die stolze Godi Barbara war dankenswerterweise als Babysitter mit dabei und Sarah - wie übrigens alle Brassessinis - sehr brav während dem Konzert.

Heuer dürfen wir uns quer durch Deutschland spielen, was uns sehr freut. Was uns noch mehr freut: wenn wir von Bekannten zu einem Konzert eingeladen werden. So geschehen in Kappel. Die Mädls von KaKaO, mit denen wir schon im vergangenen Oktober in Hardheim ein Konzert spielten, haben uns eingeladen, im wunderschönen Baden-Württemberg bei ihrem alljährlichen „Schopffescht“ die Bühne mit ihnen zu teilen. Dass wir Damen uns nicht mal von einen aufziehendem Sturm einschüchtern lassen, haben wir bewiesen, und das Gewitter kurzerhand einfach weg vom Konzertgelände gepustet. Die Atmosphäre beim Konzert war ganz besonders! Wir bedanken uns recht herzlich beim tollen Publikum und der wunderbaren Organisation!

Danke ÄXL für die Einladung, Danke KaKaO für´s Aufwärmen und Einheizen beim Publikum und DANKE Petra für die absolut wunderbare Gastfreundschaft in eurem Zuhause!

19.05.2017 ERÖFFNUNGSKONZERT HAMMELBURG

Was oder wo ist Hammelburg?

Für viele ist es eine Kleinstadt in Unterfranken. So auch für vier von uns Brassessoires. Unsere Tubistin begann jedoch zu strahlen, als sie von dieser Konzertanfrage hörte; treffen sich doch dort jährlich über 100 Tubisten, um sich beim Tubaforum der bayerischen Musikakademie auf ihrem Instrument weiterzubilden. Und genau dorthin machten wir uns auf den Weg.

Sebastian Sager, welcher wenige Wochen zuvor schon in Bad Zell sein Können an der Posaune bewiesen hatte, wurde dieses Mal auf seine Kompetenzen als Chauffeur getestet. Er trotzte und umfuhr - mit 3 Brassessoires im Gepäck - einen Stau nach dem anderen, bis wir sicher in Hammelburg landeten, wo bereits Brassessoir Nr.4 (diesmal mit Heimvorteil) auf uns wartete. Eingespielt, soundgecheckt und mit Jause gestärkt, verbrachten wir dort eine wunderbare „Ladies Night“ – mit männlicher Verstärkung!

Danke an Wasti fürs dabei sein, Chauffeur sein und Posaune spielen!

Ein weiterer Dank gilt Wolfram Krumme für die nette Einladung an Brassessoires, das Eröffnungskonzert zum 30-Jahr-Jubiläum des deutschen Tubaforums zu gestalten. Es hat uns großen Spaß gemacht, vor über 100 Freunden des Tiefen Blechs konzertieren zu dürfen!

11.05.2017 HOFBÜHNE TEGERNBACH

Was ist eigentlich ein CROSSOVER Konzert?

Brassessoires war bei den Landlwochen 2017 auf der Hofbühne Tegernbach mit dabei und durfte gemeinsam mit der Gesangskapelle Hermann ein eben solches gut durch geschütteltes und gemixtes  Konzert zum Besten geben.  CROSS & Quer, Drunter & OVER haben wir die schöne Bühne gemeinsam, bespielt :)

Schön ist es, sich die Bühne mal mit einer Runde Männern  teilen zu können. Die Herren entlockten mit feinen Humor und reinen A Capella -Tönen dem Publikum ein Lächeln, wir Damen haben abwechselnd dazu am Blech für gute Stimmung und Schwung gesorgt. Die Mischung war gelungen singende Männer, blechblasende Damen-eine tolle Idee.

Moment, nicht alle Männer mussten singen –

Wir haben uns diesmal wieder selbst um die „HERRLICHE“ Verstärkung gekümmert. Mama Katharina durfte noch ein wenig ihre Karenz genießen, Georg Birner, eigentlich erster Substitut für Trompeten-Karenzen bei uns Damen, hat sich voll ins Zeug gelegt und mit Basstrompete und Euphonium das Fundament von Brassessoires gemeinsam mit seiner Herzensdame verstärkt! Danke Georg, dass du dich so für uns ins Zeug gelegt hast!

Danke der Hofbühne Tegernbach für die nette Einladung und liebe Gesangskapelle Hermann, es war uns eine Freude!! 

23.04.2017 KONZERT IN BAD ZELL

Nachdem wir in letzter Zeit oftmals in verschiedenen Schlössern zu Gast waren, bespielten wir dieses Mal etwas andere ehrwürdige Hallen. Wie könnte man sagen: Junger Schwung in alten (jedoch keineswegs verstaubten) Gemäuern!

Eingeladen vom Volksbildungswerk machten wir uns aus allen Himmelsrichtungen auf ins schöne, aber sehr kalte Mühlviertel, um in der Pfarrkirche Bad Zell das Eröffnungskonzert der Bad Zeller Kulturwochen zu gestalten. Da sich unsere Posaunistin Katharina gerade in der Babypause befindet, reisten wir mit männlicher Verstärkung an. An dieser Stelle dürfen wir gleich mal einen großen Dank an unseren Posaunistinnen-substituten Sebastian Sager aussprechen – verbunden mit der Bitte, uns bei einem der nächsten Konzerte wieder zu begleiten.

Nachdem es der Wettergott nicht so gut mit uns meinte, versuchten wir den Bad Zeller Kulturfreunden mit dem ersten Teil unseres flotten Programms Ladies Night, welches wir seit langem wieder einmal aufführten, etwas einzuheizen. Damit weder das Publikum, noch unsere Lippen auskühlten, ging es nach einer ganz kurzen Pause auch gleich wieder weiter in den zweiten Konzertteil und es wurde ein kurzweiliger Sonntagabend!

Wir danken Herrn Gschwandtner und Herrn Hinterreiter mit ihrem Team für die Einladung, sowie unserer bayerischen Urkraft Wasti an der Posaune für den schönen Abend im Mühlviertel!

25.02.2017 DUNKELBLOND IN ROTHENUFFELN

Brassessoires „on the (Rail) Road again“...

Wir haben uns im Februar wieder auf Reisen begeben. Wir tun das bekanntlich sehr gerne klimabewusst und sorgenfrei - mit der Bahn. Da haben wir mittlerweile schon richtig Routine. Gestrickt, gelernt, geschlafen, gelesen, gegessen, gefüttert, gequatscht, gerannt, gewartet, gelacht, … uns ist noch nie langweilig geworden. Diesmal hatten wir auch ganz gut Zeit, knappe 7h waren manche von uns unterwegs nach: ROTHENUFFELN- HADDENHAUSEN in Ostwestfalen.

Nicht nur, dass wir das erste Mal  „so weit oben“ in Deutschland spielen durften, (das hat bei den Einheimischen für Gelächter gesorgt, weil diese sich noch nicht so weit nördlich empfinden, wie wir „Südländer“ das getan haben), nein, auch der überaus herzliche Empfang hat uns große Freude bereitet. Wer kann schon behaupten eine  ganz eigene wunderbar abgestimmte Bühnendeko in allen Brassessoires-Farben zu bekommen.

Danke, das war echt schön!

Das Konzert selbst war ein Genuss für uns, weil wir in viele fröhliche Gesichter in der Kreuzkirche Rothenuffeln blicken durften. Das stramm bis auf die letzten Plätze gefüllte Haus hat uns mit einer bezaubernden Akustik und einem talentierten jungen Herrn an der Technik voll begeistert. 

Standing Ovation und 3 Zugaben, wir bedanken uns beim tobenden Publikum und hoffen auf ein Wiedersehen in Rothenuffeln. Danke an Ernst Habbe für die Einladung!!!

04.01.2017 SERVUS TV ZU GAST IN SIGHARTING

Dass wir Brassessoires schön langsam Meister im Interview geben werden liegt daran, dass wir in letzter Zeit ziemlich oft zu einem Interview gebeten wurde, was außerordentlich freut!

Und da es bei uns immer wieder Spannendes zu erleben gibt, starteten wir auch das Jahr 2017 gleich mit einem ganz aufregenden Termin! Ein Regie-, Kamera-, Ton- und Moderator-Team von ServusTV steuerte (oder besser gesagt: schlitterte) am 4.1. unserer Probenmetropole Sigharting zu, um dort mit Brassessoires ein Porträt unseres Ensembles für die  Sendung „Hoagascht“ aufzunehmen.

Wir starteten unseren Tag in Katharinas Küche, wo gemeinsam gekocht und gespeist wurde. Das ganze Team begleitete uns daraufhin - gestärkt von unseren Wraps - in den Proberaum des Musikvereins Sigharting, wo wir eine kurze Probe – gespickt mit ein paar Interviews - abhielten. Danach wechselten wir noch einmal die Location und machten uns auf den Weg zum Schloss Sigharting. Dort durften wir einige treue Fans im Stüberl des Schlosswirts begrüßen und ihnen musikalische Schmankerl aus unseren Programmen präsentieren.

Wir danken allen Beteiligten: den Küchen-für unsere Kochsession - Öffnern, den Musikheim- Leihern, den Babysittern, dem Schlosswirt fürs Räumlichkeiten zur Verfügung stellen, den Fans fürs Anfeuern,… und allen voran dem gesamten Team von ServusTV für eure Ideen, eure Geduld, eure gute Laune und dem Interesse an unserer Musik!

Und am Sa, 11.2.2017 um 19.40 Uhr heißt es dann: „Ran an die Geräte!“ und „Hoagascht“ schauen – wir können es kaum erwarten!