NÄHKÄSTCHEN ARCHIV 2015-2016


 

21.-22.10.2016 "BRASSESSOIRES IN CONCERT" IN INGOLSTADT UND BRETZINGEN

Endlich!

Brassessoires ist wieder komplett (+1) und bestritt in gewohnter Formation zwei wundervolle Konzerte in Ingolstadt und Hardheim. Unsere Jungmama Hedwig und Sohnemann Samuel haben sich gemeinsam mit der lieben Oma Katharina (vielen lieben Dank für deine Ruhe und Unterstützung beim Babysitten)  ins 1. Tour -Wochenende mit Baby gestürzt.

Erste Haltestelle war Ingolstadt bei den Künstlerinnentagen „Der Oktober ist eine Frau“. Dort sind wir seeeehr gerne wieder der Einladung von Gerti Achtner gefolgt. Im vollbesetzten neuen Saal des Bauerngerätemuseums Hundszell fand die zweite grandiose Vorstellung von „Dunkelblond“ statt. Dass wir an diesem Nachmittag gleich 3 (!) Interviews für TV und Radio geben durften, ist ein neuer, nie dagewesener Rekord.  Wir freuen uns über das Interesse an uns und unserer Musik! Der Abend war rundum toll und DANKE Gerti für die spitzen Organisation und das Umsorgen während unseres Aufenthalts - wir hoffen, dass wir uns wieder mal im Oktober sehen!!

Auch Haltestelle Nr. 2 war den Brassessoires schon bekannt. Hardheim. Bretzingen. Frau kennt sich dort schon vom Besuch 2014, damals noch mit „Ladies Night“. Frau kennt auch die Erftahalle und das bezaubernde Publikum. Und wir kennen natürlich unsere treuen Fans. Vielen Dank, dass wir wieder bei euch spielen durften und für die nette Zeit bei euch und DANKE für den exklusiven Shuttledienst vom/zum Bahnhof Würzburg. Danke auch an unsere erste Vorband „KaKaO- Kappler Katastrophen Orchester“. Mädels ihr seid toll, weiter so!

PS: Ach ja, Samuel ist ein Engel! Er hat beide Konzerte komplett mit Oma angehört und dabei seelenruhig geschlafen. Eh klar, der kennt das Programm ja schon genauso auswendig wie die Mama!!

Videos aus Ingolstadt: Schanzer.TV        int.de
Radiobeitrag Ingolstadt: Kulturkanal Ingolstadt

15.10.2016 Ö1 INTERVIEW IN WIEN

Ö1 gehört gehört!

…das wissen die Brassessoires schon lange. Nachdem uns Rudi, der Radiohund von Ö1, im vergangenen Jahr einen Besuch abgestattet hat, haben sich im Oktober die zwei Brassessoiresdamen in Blau und Grün auf dem Weg nach Wien zum Gegenbesuch ins Radiokulturhaus aufgemacht, um dort in den heiligen Hallen des Funkhauses ein „brassessives“ Interview für die Sendereihe „Intrada“ zu geben.

Was für eine Ehre! Danke für die Einladung, wir haben uns unbeschreiblich gefreut!

Ein gutes Stündchen durften wir mit Eva Teimel im Studio sitzen und über Brassessoires, die Blechbläserszene, die Weiblichkeit am Blech und Vieles mehr plaudern und erzählen - und herzhaft lachen.

Die Sendung wird am 18. November um 10:05 ausgestrahlt also ran an die Radiogeräte und „Hört, Hört"!!!

09.10.2016 BRASS-KULINARIUM SCHLOSS ARBING

Wie wir schon vor einiger Zeit feststellen konnten, sind sich diverse Konzertveranstalter einig, dass Brassessoires sehr gut in Schlösser passen. Vielleicht liegt es daran, dass sich Damen - egal wie alt sie sind, ob jung oder jung geblieben - in solch ehrwürdigen Hallen gleich wie Prinzessinnen fühlen. Zugegeben, wir lieben Schlösser / Burgen / herrschaftliche Städte und alles was sonst noch in Mädchenträumen passt!

Außerdem kristallisiert sich seit einiger Zeit die Kombination von Brass und diversen Gaumenschmäusen als eine sehr harmonische heraus. Nach der Weinverkostung letzte Woche in Kirchstetten waren wir diese Woche im unteren Mühlviertel zu einem Brass-Kulinarium geladen. Gleich beim Eingang des Schloss Arbing empfing uns der herrliche Duft zweier Spanputen! Jaja, sie haben richtig gelesen: es sah aus wie ein Spanferkel, wurde auch genauso an einem Spieß über dem offenen Feuer gebraten, bloß dass das Ferkel in dem Fall zwei Puten waren.

Nach einem Empfang mit Prosecco erwartete die Besucher ein 4-Gänge-Menü. Die Verdauungspausen wurden von Brassessoires mit Leckerbissen aus den beiden Konzertprogrammen garniert. Und da uns die Besucher auch noch etwas übrig ließen, kamen wir hinterher ebenfalls noch in den Genuss dieser Gaumenfreuden!

Wir danken dem Veranstalter Walter Fischer, sowie dem gesamten Team des Schlosses Arbing für diesen schmackhaften Sonntag!

Es war ein Schmaus für alle Sinne!

02.10.2016 WEINWANDERUNG HERBSTKLANG WEINVIERTEL SCHLOSS KIRCHSTETTEN

Wie sagte schon Martin Luther: „Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, der bleibt ein Narr sein Leben lang!“

Dass die Kombination von Wein, Frauen und Musik eine sehr gute ist, wissen auch die Veranstalter des Schlossfestivals Kirchstetten. Auf deren Einladung hin steuerten 4 Brassessoires – diesmal mit männlicher Verstärkung in Form von Georg Birner als Vertretung für unsere Jungmama Hedi – am Sonntag zielstrebig der tschechischen Grenze zu, um dort eine Weinwanderung zu umrahmen. Aufgrund des unbeständigen Wetters wurde die Wanderung leider in den Schlosssaal verlegt, was jedoch der Stimmung keinen Abbruch tat. Aber die Sicherheit geht vor und man musste ja schließlich aufpassen, dass der Wein nicht nass wird...

Die Weinproben wurden von der Winzerin Irmi Stich persönlich erklärt und das Publikum in die Kunst des Weinverkostens eingeführt. Während die edlen Tropfen die Gaumen passierten, sorgte Brassessoires mit einer geschmackvollen Auslese aus den beiden Konzertprogrammen für Unterhaltung.

Vielen Dank an die Veranstalter des „herbstKLANG weinviertel“ für einen blumigen, geschmackvollen Nachmittag voll sauberer und ausgewogener Harmonie, mit würzigem und feurigem Alkoholgehalt, weichen und auch kraftvollen Blechklängen und nicht enden wollendem Abgang!

 

„… und nach dem nächsten Stück gibt’s mal wieder eine Weinprobe!“

20.07.2016 PREMIERE "DUNKELBLOND" IN COBURG

Danach ging es wieder fleißig ans Proben und Üben - gemeinsam mit unserer Regisseurin Christina Hodanek. Unsere Premiere „Dunkelblond“ - das brandneue Abendprogramm zwischen Konzert und Musikkabarett - feierte Ende Juli Premiere. Wir verraten nur so viel:  Brassessoires beweist, was „Musikalisches Multitasking“ bedeutet.

Schlösser, Burgen, Herrenhäuser? Für die Premiere war uns das Beste gerade gut genug. Diesmal sollte es gleich eine komplett herrschaftliche Stadt sein. In der schnuckeligen Stadt Coburg, der Residenzstadt der Herzöge von Sachsen-Coburg durften wir beim Festival Klanggrenzen „premieren“ und danach die angeblich legendäre Pizza Conchita verkosten. Der Abend war aufregend, attraktiv und abwechslungsreich.

Ach jaa, da war ja nicht nur der Abend, … Wir machen keinen halben Sachen, wenn wir schon mal im schönen Coburg sein dürfen, dann sind natürlich auch die Brassessinis dabei. Die waren hochmotiviert und gaben gleich drei (!) Kinderkonzerte an einem Tag.  Das Aramis-Trio rund um Martin Emmerich beweist Geschmack bei der Programmauswahl. Danke an euch drei!

Im neuen Programm steckt so viel Arbeit und Liebe - wir freuen uns auf die nächsten Abende in „Dunkelblond“.

01.07.2016 WOODSTOCK DER BLASMUSIK

Die Sommerpause ist vorbei, die Lehrerinnen unter uns haben die ersten stressigen Schulwochen mit Stundenplan-Jonglieren  brav erledigt, die „Werdende- Mami“ ist eine strahlend Mama geworden...

Es ist höchste Zeit für ein ausführliches Nähkästchen. Wir haben ja ganz schön viel erlebt in der „Sommerpause“:

Doch fangen wir von Anfang an, VOR der Sommerpause haben wir noch am bekanntesten Blasmusikfestival weit und breit einen atemberaubenden, schweißtreibenden Auftritt im lautesten, heißesten und besten Partyzelt EVER gefeiert.

Genau, wir haben gefeiert, nicht nur gespielt. Am WOODSTOCK der Blasmusik durften wir wieder 1 Stunde lang Musik machen. Und es war der absolute Hammer. Trotz subtropischer Temperaturen im Zelt haben wir dem Publikum eingeheizt und unsere Fans uns ebenso. Es macht so Spaß, auf der Bühne zu stehen und im „Love, Peace, Blasmusik“-Flow durch den Aufritt getragen zu werden. Wir lieben es, wie ihr am WOODSTOOK abgegangen seid mit uns. DANKE. Fürs Dabeisein ++++ DANKE fürs Dabeisein-dürfen!

PS: Danke auch an das sympathische Team von SERVUS TV, die Sendung „Hoagascht“ hat uns große Freude bereitet.

23.06.2016 SCHLOSS PERNEGG

Die Prinzessinnen von Brassessoires erkunden derzeit die Akkustik diverser Schlösser und Schlosshöfe Österreichs. Nach einem Konzert im Schloss Fischlham begaben wir uns wieder einmal auf uns nicht mehr ganz unbekanntes Territorium: die Steiermark.

Der Musikverein Pernegg veranstaltete im örtlichen Schloss ein Open- Air Konzert.

Auf gekonnt bekannter Weise führte Franz Posch, so wie wir ihn alle aus „Meine liebste Weis“ kennen, durchs Programm. Sein Wunschtraum, der Hahn im Korb bei den 5 Brassessoiresdamen zu sein, scheiterte jedoch. Aufgrund eines kurzfristigen gesundheitlichen Ausfalls unserer Obfrau holten wir uns kurzerhand steirische Urkraft auf  den Schlossberg.

Vielen Dank an den rettenden Prinzen auf dem weißen Pferd … ähm. .. im weißen Hemd – Georg Leu an der Posaune – für seinen edlen ritterlichen Rettungseinsatz.

Vielen brassiösen Dank an den Musikverein Pernegg für die herzliche Aufnahme und die liebevolle Umsorgung.

12.06.2016 VATERTAGSMATINÉE SCHLOSS BERNAU

Können Sie sich noch an unser erstes Konzert erinnern? –

Ja genau - Muttertag in Alberndorf.

Ein paar Jährchen später wurden nun zum Ausgleich die Väter und alle väterlichen Personen – samt Anhang und Begleitung – an ihrem Ehrentag mit einem Ständchen verwöhnt.

Aber nicht nur ein Ständchen! NEIN! Wir folgten der Einladung des Lions Club Wels Pollheim nach Fischlham. Dort erwartete uns zu unserem großen Erstaunen ein echtes, uns bisher unbekanntes Schloss: das Wasserschloss Bernau . In diesen edlen Hallen, in welchen wir uns gleich wie richtige „Prinzessinnen“ fühlten, durften wir unserem Publikum einen kurzweiligen Vormittag bereiten.

Wir danken dem Lions Club Wels und dem Kulturkreis Schloss Bernau für die nette Einladung und würden uns freuen, bald wieder allen Vätern (und Müttern) ein paar nette Stunden mit unserer Musik bereiten zu dürfen: und sie müssen dazu nicht ein Jahr warten. Wir spielen auch an anderen Tagen!

28.05.2016 THEATER AM SPITTELBERG

Wenn schon, denn schon!

Dieses Motto trifft bei Brassessoires immer wieder zu. Aufgrund unserer Wohnortsdistanz sehen wir uns ja nicht sehr regelmäßig. Aber wenn dann mal alle Brassessoires versammelt sind, geht’s meist richtig zur Sache. So auch bei unserem letzten Treffen:

Nach zwei intensiven Probentagen für unsere neues Programm – Jaja,  man(n und Frau) darf auf jeden Fall gespannt sein- machten wir uns am Samstag auf den Weg, um wieder einmal ein uns bisher unbekanntes Terrain musikalisch zu erkunden. Nach mehrmaligem Umschichtung unserer vielen Taschen und Instrumentenkoffer , während derer jede behauptete, sie habe „eh nur das Allernötigste“ dabei, schafften wir es tatsächlich, dass 5 Frauen in nur einem Auto Platz fanden und so steuerten wir damit der Hauptstadt entgegen. Unser Weg führte uns nicht irgendwohin nach Wien, sondern ins bekannte Theater am Spittelberg, wo wir nach einem Auftritt der „Duetten“ den zweiten Teil des Konzerts gestalten durften. Da wir aus lauter Vorfreude auf das neue Programm die Premiere kaum noch erwarten können, präsentierten wir dem Wiener Publikum ein „Best of“ unseres aktuellen Programms „Ladies Night“ gespickt mit etwas „Dunkelblond“!

Im Nachhinein lässt sich sagen: einen herzlichen Dank an Frau Vossoughi und ihr Team für die Betreuung an diesem wunderschönen Abend und die Möglichkeit, in Wien aufzutreten.

Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut, wir kommen gerne wieder!

04. & 11.03.2016 BRASSESSINIS UNTERWEGS

Schuwududapp schuwidudipp…. 

Die Brassessini waren wieder unterwegs und haben fleißig Klangfarben gezaubert – und zwar in der Volksschule Brunnenthal bei Schärding und bei den Volksschulkindern aus Schenkenfelden und Reichenthal  im Mühlviertel.  Danke für die Einladung und für das tolle Mitmachen beim Zaubern!

Das war wieder ein Spaß, wir zaubern wirklich gern mit unseren bunten Zauberinstrumenten. Es ist immer wieder schön die vielen Kids mit unserer Geschichte zu faszinieren.  Und glaubt es uns, die „Aktion“ die wir da jedes Mal erleben sind grandios.

Wellen bewegen und Luftpumpen pusten – das ist ein Hit- genauso wie unsere Farben.

Dass nicht mal ein fieses Farbenfieber unsere Brassessinis von den Kindern fernhalten kann, haben wir auch bewiesen. Das rosa Brassessini musste leider einmal das pinke Bett hüten, hat uns aber rechtzeitig ihr Zauberinstrument mit der Post geschickt und so konnten wir auch ein bisschen rosa Musik machen.

Wir sind froh, dass wieder alle gesund sind, weil wir 5 doch alle am Liebsten zusammen musizieren. 

…weil bunt ja bunt das ist ein Hit.

02.01.2016 KATHARINA'S HOCHZEIT UND GEBURTSTAG

Wie hieß es schon einmal in einem Nähkästchenbericht:

„Man muss die Feste feiern, wie sie fallen!“

Naja, manche Feste lassen sich schon planen und man hofft meist auf schönes Wetter, warme Temperaturen, und und und...

Aber bei Geburtstagen kann man da gar nichts machen. Wenn der Tag gekommen ist, dann muss gefeiert werden. Und wenn alle Gäste in Feierlaune sind und das Geburtstagskind sowieso ein Sonnenschein ist, dann tut auch das Wetter nichts zur Sache. Und so schlitterte am Samstag, 2. Jänner 2016 ein Haufen feierlustiger Menschen bei Glatteis und Nebel zum Schloss Sigharting. Ja genau, das allseits bekannte Schloss - fand doch dort bereits ein Fotoshooting von Brassessoires, sowie deren CD-Präsentation statt.

Unser blaues Brassessini Katharina Schnetzinger hatte nämlich eingeladen, mit ihr in ihren 30. Geburtstag hineinzufeiern. Und wenn schon mal alle angeschlittert sind, dann kann man das doch gleich mehrfach nützen. So dachten sich Katharina und Thomas…

… und es wurde auch gleich noch geheiratet.

Auch zwei Brassessoires (grün und gelb) hatten vernommen, dass es da etwas zu feiern gibt. So machten sie sich gegen Abend auf den Weg nach Sigharting, um den beiden verhinderten Brassessoires danach ausführlichst Bericht erstatten zu können. Nachdem man dort bereits im engen Familienkreis die Hochzeit des Ehepaars Obereder gefeiert hatte (aus ist’s mit Schnetzinger ;-)), kamen am Abend noch einige Freunde dazu und es wurde kräftig gefeiert, getanzt, gesungen, geshaked, getrunken, gegessen, auf den neuen Lebensabschnitt des Brautpaares angestoßen und um Mitternacht natürlich der 30. Geburtstag der frisch vermählten Frau Obereder gefeiert - unter anderem mit durchaus bekannten Gesichtern! :) 

Das war ein Fest!

Oder besser gesagt ein 2-in-1-Fest!

Frau bedankt sich für die Einladung wünscht dem blauen Brassessini alles Gute im neuen Jahrzehnt und dem Brautpaar das Beste für die gemeinsame Zukunft!

07.11.2015 LADIES' NIGHT IN SEEWALCHEN UND RUDI, DER RADIOHUND

„Im Salzkammergut, da kann ma gut lustig sein… weeeeeenn die Musi spielt“

Wir haben uns wieder aus allen Himmelsrichtungen aufgemacht - diesmal in den Süden von Oberösterreich - um ein tolles Konzert in Gesellschaft eines fabelhaften Publikums zu genießen. Genuss, ja so kann man das wirklich nennen.

Apropos Genuss…

Zwei Teile von Brassessoires verbringen ja so gerne Zeit in diesem schönen Landesteil, dass sie - die letzten 6 Jahre zusammengezählt - insgesamt schon ein Jahr musizierend eben dort verbracht haben. Noch einmal 40 Kilometer südlicher und einmal durch´s Weißenbachtal, da sommerfrischen die zwei Damen immer im dortigen Orchester...

Dass es in Seewalchen am Attersee schön ist, wissen die Badenixen unter uns natürlich. Dass man dort aber eine tollen Konzertsaal für die Ladies' night vorfinden kann, haben wir bei unserem letzten Konzertabend im Jahr 2015 entdeckt. Da kamen wir schier nicht aus dem Schwärmen über die angenehme Akustik und die heimelige Atmosphäre.

Außerdem hatten wir ganz außergewöhnlichen Besuch!

RUDI, der Radiohund von Ö1, hat unsere Brassessinis zur Fragerunde gebeten. Die Sendungen für Kids gibt’s am 2.12.2015 um 14:55 und dann eine Woche lang zum Nachhören auf Ö1!

Wir sagen Danke für den Besuch und freuen uns „wie die jungen Hunde“ auf´s Radiohören mit RUDI und den BRASSESSINIS. Danke auch dem Kulturverein „kult.is“ für die Einladung nach Seewalchen. 

28.10.2015 WIRTSHAUSMUSIKANTEN

Was treibt 4 in Österreich arbeitende Musik(-schul)lehrerinnen an einem für Österreich schulfreien Tag nach Deutschland in ein nicht gerade als Metropole erwähnenswertes Dörfchen mit dem vielversprechenden Namen SÖLLHUBEN?

Es muss schon etwas Besonderes sein, wenn wir uns sogar schon am Vortag im Nachbarort, der Heimatgemeinde unserer 5. Kollegin, einfinden, um gemeinsam zu Proben. Hier sei gleich einmal ein großer Dank an unsere Gastgeber ausgesprochen, welche uns umsorgten und verwöhnten, sodass wir uns ganz unserer Musik widmen und gestärkt in den nächsten Tag starten konnten.

Gestärkt wofür?

… für unseren ersten großen Fernsehauftritt.

Es fand nämlich an diesem 26.10.2015 unsere Probe für die Aufzeichnung der „Wirtshausmusikanten beim Hirzinger“ statt, welche wir unter Anleitung vieler netter BR-Mitarbeiter und allen voran den Moderatoren Traudi Siferlinger und Wolfgang Binder ganz gut über die Bühne bzw. in die Wirtshausstube brachten.

Nach einem Tag Orchesterdienst und Musikunterricht fanden sich alle Brassessoires am Mi, 28.10.2015 wieder dort ein, wo nach einigen Mikrofonverkabelungen und gemeinsamen Proben alle hübsch geschminkt und frisiert wurden, um zusammen mit 4 anderen Musikgruppen und viel klatschfreudigem Publikum die Sendung aufzunehmen. Eine für uns ganz neue, aber sehr lustige und zugleich spannende Erfahrung.

Man darf auf das Ergebnis gespannt sein und auch wir sind es, da leider momentan noch nicht bekannt ist, wann wir im Fernsehen zu bewundern sein werden. Sobald der Sendetermin feststeht, wird dieser auf jeden Fall ehestmöglich bekannt gegeben!

26.09.2015 & 17.10.2015 CD-PRÄSENTATIONEN "BRASSESSOIRES Á LA CARTE"

Manchmal muss man die Feste feiern wie sie fallen.
Manchmal muss man die Feste planen, damit sie fallen (können).
Manchmal soll jemand Feste planen, damit man einen Titel tragen darf.
Manchmal muss man Feste zu einem schönen Anlass einfach CeDelebrieren,… ähm zelebrieren.

Wie haben zelebriert, verzückt gespeist und musikalisch verzaubert.

2 mal.

Im romantischen Schloss Sigharting haben Brassessoires und ihre Eventmanagerin Verena die erste CD-Präsentation gemeinsam vollzogen. Mit dabei knapp 100 schmausende Gäste, die sich neben den musikalischen Leckerbissen von „Zauber holder WeiBlechkeit“ auch kulinarisch vom Schlosswirt verzaubern ließen.

Damit aber nicht nur unsere „Musik-Schmauser“ aus dem Innviertel und dem nahen Bayern in den Vollgenuss von „Brassessoires á la Carte“  kommen haben wir im Wifi Linz mit noch mehr Gästen und einem stylischen, hochmodernen Saal ein zweites Mal geschlemmt und musiziert. Wieder ein atemberaubender Abend.  Diesmal auch mit unserem Kinder-Hörspiel und Bilderbuch.

Kinder, war das schön.

Wir haben einfach die besten Gäste -- das tollste Publikum -- die liebenswürdigsten Besucher.

Wir sagen DANKE.

Danke Verena für die Organisation, Danke Hauser-Mami fürs Dekorieren und Brezen basteln, Danke unseren Wirten.

Und jetzt….. wer hat noch keine WeiBlechkeit?

12.07.2015 HOCHZEIT HEDWIG-MARTHA & MARTIN

Wenn Engel reisen, dann gibt es schönes Wetter.

Aber wenn eine Brassessoires-Dame ihre große Liebe ehelicht, dann gibt es atemberaubend schönes, heißes, tolles, hochsommerliches Hochzeitswetter. So wie am 12. Juli 2015. Unser oranger Sonnenschein hat da wohl ihre farblichen Connections spielen lassen und sich ein unvergesslichen Tag herbei geholt.

Aber nicht nur das Wetter war herrlich.

Wir restlichen Brassessoires durften voller Freude und Stolz (war die auserwählte Hochzeitsgesellschaft doch handverlesen) beim Tag von Hedwig-Martha und Martin Emmerich (nix da mehr mit Fuchs) dabei sein und die rührende Feier in der Kirche und die Party danach immer wieder musikalisch begleiten. Bei manchen Chorälen werden manche von uns immer wieder an diesen Tag denken.

Doch wer glaubt, wir haben im Quartett musiziert, der irrt. Wir haben exklusiv und unter ganz speziellen Konditionen einen (fast) adäquaten Ersatz für unsere Hedi gehabt. Einzig die Haarfarbe und farbliche Feinabstimmung beim Outfit konnten wir nicht ganz nachempfinden. Georg zieht nicht so gerne Kleider an und ist leider nicht ganz so blond wie der Rest von uns.

Hedi & Martin wir wünschen euch das allerbeste für eure Zukunft.

Wir freuen uns so für euch und sind gerne bei eurem großen Tag dabei gewesen.

Alles Liebe!

Grün - Gelb - Blau - Rot - Georg ;-)

16.02.2015 - 19.02.2015 CD-AUFNAHME

5 Frauen, 4 Männer, 3 Nächte,… 1 Plan

Aber nicht doch... Was ihr bloß wieder denkt…

Am besten wir lösen das Rätsel auf!

Aufgrund oftmaliger Nachfrage bei diversen Auftritten, ob es uns denn auch zum Mit-nachhause-nehmen gäbe, beschlossen wir – um in Zukunft mit „JA“ antworten zu können – etwas zu unternehmen. Nach einigen Proben, Stückwahlverhandlungen, Zimmerbuchungschallenges und vielem mehr machten sich 5 Damen und 2 Herren incl. tierisch guter Unterstützung auf den Weg ins Mühlviertel. Genauer gesagt führte uns das Navigationsgerät zur Adresse: Weinberg 1.
Dort wartete bereits ein uns bekannter Herr in einem schalldichten Raum mit jeder Menge technischen Geräten auf uns. Es handelte sich dabei um Erich Pintar, welcher uns in seinem Tonstudio im schönen Schloss Weinberg in Empfang nahm. Nach kurzem Zimmerbezug wurden wir auf unsere Plätze verwiesen, in akustikfördernde Häuschen verbannt, mit diversen Kabeln umlegt und angeklipst und los ging das Abenteuer.
Die 3 Herren zogen sich in ein Nebenzimmer zurück, um uns 5 Damen 3 Nächte bzw. 4 Tage lang zuzuhören. Allein dafür sollte den Herren schleunigst ein Orden verliehen werden. Bis in die späten Abendstunden hinein, wurde nun auf den Instrumenten gespielt, aufgenommen, gelöscht, zusammengeschnitten, über Interprätationen diskutiert, ausgebessert, gelobt, gemeckert, Artikulationen angeglichen, … und das alles in sämtliche bei 5 Frauen vorstellbaren Emotionslagen, wobei meist der Spaß die Oberhand hatte.
Doch am 3. Tag war es Zeit für etwas Abwechslung. Also luden wir uns kurzerhand einen vierten Herrn ein, der aus einer süd-östlichen Gegend, welche gerade noch zu Österreich gehört, anreiste. Da sich dieser jedoch als (mit 2 Stöckchen) bewaffnet herausstellte, wurde er kurzerhand in ein Nebenzimmer verbannt, von wo aus er über einen Monitor, bzw. Pantomime durch eine Glasscheibe mit uns kommunizieren konnte. Er schaffte es von dort aus mit Hilfe von ein paar Trommeln tatsächlich, dass 5 Frauen „nach seiner Pfeife tanzten“ oder besser gesagt „nach seinem Getrommel pfeiften“.

Am 4. Tag wurden noch die letzten Stücke aufgenommen, bis wir schlussendlich gegen Abend mit den Worten „Es ist vollbracht!“ die heiligen Hallen des Erich Pintar wieder verließen.

Und sollte uns nun jemand fragen „Kann man euch mit nach Hause nehmen?“

So werden wir antworten: "(eingepackt und konserviert bei einer Größe von 17x17cm, einem Gewicht von 81,08 Gramm und einem Preis von 17€) Ja, man kann!"