
2025
14.06.2025 Konzert mit dem Ennstaler Frauenblasorchester
Frauenpower hoch 10
Am Samstag, dem 14.Juni folgten wir einer ganz speziellen Einladung in die Steiermark. In der Kulturhalle Gröbming durften wir mit einem ganz besonderen Orchester die Bühne teilen: dem Ennstaler Frauenblasorchester.
Unter der Leitung von Marie Schwarzkogler-Krammer spielen in diesem Orchester ausschließlich MusikerINNEN aus dem Ennstal zusammen. Wir Brassessoires sorgten zwischen den Konzertstücken des Orchesters mit unserer Quintettmusik für Abwechslung.
Den Abschluss des Konzerts bildete noch ein gemeinsames Stück aller Musikerinnen. Wir sagen DANKE für die Einladung und den schönen Abend voll geballter Frauenpower bei euch im Ennstal!
We are back!
Genau so könnte man die vergangene Woche kurz beschreiben.
Wer uns kennt, der weiß es ja bereits: wenn 5 Frauen in einem Ensemble musizieren, kommt es immer wieder vor, dass wir uns auch mal in die Babypause verabschieden. Doch sobald es der Nachwuchs „erlaubt“, dass Mama kurz zu einem Konzert fährt, sind wir wieder zurück!
So meldeten wir uns in der vergangenen Woche gleich bei groß und klein in verschiedenen Bundesländern zurück.
Den Start machten die Brassessinis. Zum wiederholten Male trieb der Zauberer Buntinius in der Volksschule Neukirchen am Walde sein Unwesen. Gemeinsam mit den Volksschulkindern wurde gesungen, geklatscht, Luft in die Tuba gepumpt und vieles mehr. Mit vereinten Kräften schafften wir es wieder, die Farben zurückzuholen.
Vielen Dank an den Musikverein Neukirchen am Walde für die Einladung!
2024
Frühjahr 2024 Brassessinis - Konzerte
Ein Feuerwerk der Farben…
… so könnte man die letzten Wochen beschreiben, in denen wir von mehreren Musikvereinen eingeladen wurden, um in den Volksschulen mit unserem Kinderprogramm „Brassessinis und der Zauberer Buntinius“ die Blechblasinstrumente vorzustellen! Quer durch Oberösterreich führte uns die Reise: von Wolfsegg über Adlwang bis Waldneukirchen und von Kirchham bei Vorchdorf bis Rainbach im Mühlkreis und Grünbach bei Freistadt.
Die Brassessinis berichteten über die Streiche des Zauberers Buntinius und überall wurden sie tatkräftig von den Kindergarten- und Volksschulkindern unterstützt, um die Farben wieder in die Welt zurückzubringen. Da wurde mit der Tuba gepustet, mit dem Horn gesummt, mit der Posaune Wellenmeere gezaubert und mit der Trompete in verschiedene Klangfarben eingetaucht.
Da uns alle Kinder versprochen haben, in Zukunft fleißig weiter zu singen, zu klatschen, zu tanzen und auf Instrumenten zu spielen, um damit den Hunger des Zauberers Buntinius im Zaum zu halten, können wir Brassessoires uns nun beruhigt in eine kleine Karenz-Pause zurückziehen.
Wir wünschen unserer Christina alles Gute und freuen uns, im Herbst wieder gemeinsam auf der Bühne zu stehen und Farben in die Welt zu zaubern!
22.03.2024 Katsdorf
Nicht aller Tage finden „Dunkelblond-Konzertabende“ mit Heimvorteil für gleich zwei Brassessoiresdamen statt. Nach dem erfolgreichen Abend in Schärding haben sich auch die Mitglieder des Rotary Club Gallneukirchen-Gusental die fünf Damen für ein Benefizkonzert in den schicken Saal in Katsdorf „im Hof“, im Bezirk Perg, im Mühlviertel, eingeladen.
Die Konzertlocation ist Luftlinie nicht mal 10 km von Isabellas Wohnort entfernt und somit durfte sie dieses Mal vor Heimpublikum ihrem Benjamin ansingen und gemeinsam mit ihren Kolleginnen die gelungen „Night like this“ feiern. Die Musikerinnen sind immer besonders froh, wenn sie auch ab und zu vor bekannten Gesichtern und Freunden spielen dürften und dann als Feedback auch mal ungläubiges Staunen erhalten mit den Worten „habt ihr denn auch alle Schauspiel studiert, so wie ihr auf der Bühne unterwegs seid ist das ja einmalig“
Mit geschicktem Schmäh und Witz ging auch dieser Abend im Mühlviertel freudig über die Bühne.
Nach nun acht gemeinsamen Aufritten in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 verschnaufen die Ladies aber nun kurz und kümmern sich um Vermählungen und den musikalischen Nachwuchs ;-)
Danke an die spitzen Tontechnik und die herzliche Einladung und umsichtige Betreuung des Rotary Clubs Gallneukirchen-Gusental, wir haben uns unglaublich wohl gefühlt bei euch und sind glückselig, dass wir euch ein Benefizkonzert für soziale Projekte in der Region spielen durften.
16.03.2024 Schärding
„Daheim“ zu spielen ist immer etwas ganz Besonderes!
Und so folgten wir der Einladung des Rotary Clubs Schärding für ein Benefizkonzert im Kubinsaal der Bezirkshauptstadt Schärding nur zu allzu gerne!
Nach unserer "Brassessinis-Frühjahrs-Tour" freuten wir uns sehr, unsere Hedi wieder mit dabei zu haben, und so hieß es am 16. März "Dunkelblond im Kubinsaal".
Und wir sagen es euch, vor der Ringmauer aus der historischen Stadtbefestigung ließ es sich ganz wunderbar musizieren!
Herzlichen Dank an den Rotary Club Schärding für die Einladung und die Doppel-Standing Ovation bei Katharinas Heimspiel! ;)
2023
11. & 12.11. Bronnbach
Brassessoires im Kloster
…ja, auch das gibt’s
Dass es sich in Kirchen auf Blechblasinstrumenten herrlich musizieren lässt, konnten wir in der Vergangenheit schon des Öfteren feststellen.
Dieses Mal führte uns unsere Reise ins wunderschöne Taubertal.
Aber beginnen wir von vorne: Nach alter Brassessoires-Manier startete die Erste von uns früh morgens von Linz mit dem Zug die Reise, um nach und nach 3 weitere Brassessoires einzusammeln. Sobald alle 4 ihren Sitzplatz gefunden hatten, erlaubte sich die Deutsche Bahn einen kleinen „Faschingsscherz“, denn pünktlich am 11.11. um 11:11 Uhr stoppte unser Zug wegen eines Triebwerkschadens. Es stellte sich jedoch leider nicht als Scherz heraus und wir mussten die nächste Verbindung abwarten.
Weiter ging die Reise bergauf, bergab, Serpentinen rauf, Serpentinen runter,… und immer dichter wurden die Weinhänge, bis sich uns ein wunderschöner Ausblick bot: mitten in den Weinhängen gelegen – das Kloster Bronnbach. Im wunderschönen Bernhardsaal veranstaltete der Kiwanis-Club Tauberfranken ein Benefizkonzert und wir durften dazu unser „Dunkelblond – Programm“ beisteuern und hinterher als Belohnung den Wein aus dem Taubertal verkosten. – Herrlich! Nach einer Übernachtung im Kloster Bronnbach wurden am nächsten Tag Farben gezaubert, denn auch im Taubertal hatte der Zauberer Buntinius ein Unwesen getrieben. Dank der Unterstützung der Kinder im restlos ausverkauften Bernhardsaal konnten wir die Welt wieder bunt machen. Im Anschluss wurden von den Kindern mit Hilfe der Musikschullehrer der Region noch fleißig Instrumente probiert, so dass dort ab nun immer genügend Klangfarben vorhanden sind und wir Brassessoires ruhigen Gewissens die Heimreise antreten konnten.
Herzlichen Dank an den Kiwanis-Club Tauberfranken für die Einladung – wir haben dank euch wieder ein sehr schönes Fleckchen Erde kennen gelernt!
29.06.2023 Woodstock der Blasmusik
Sommerzeit ist Festivalzeit!
Wenn sich Schüler*innen auf die Ferien freuen, freuen sich Musiker*innen auf….?
… das Woodstock der Blasmusik! Genau dort durften auch wir Brassessoires heuer wieder dabei sein und man kann zusammenfassend nur eines sagen: Schön wars wieder!
Bereits zum 4.Mal freuten wir uns, weibliche Brass-Stimmung auf das Festival-Gelände zu zaubern und hoffen natürlich, dass es noch nicht das letzte Mal war. Nach einem Auftritt 2012 auf der Mainstage, 2016 auf der Allerhand-Stage und 2018 im Leitner-Stadl, waren wir dieses Mal in der „Kraut und Ruabn Arena“ zu hören.
Wie soll man diesen fast schon kitschigen Abend beschreiben? – Perfektes Sommerwetter, angenehme Temperaturen, gute Musik, ein volles „Zirkuszelt“ und ein motiviertes Publikum, das im Sonnenuntergang zu unserer Musik singt, tanzt und feiert!
Wir hoffen, es war nicht das letzte Mal, dass wir bei dieser Pflichtveranstaltung für jede/n Blasmusiker/in dabei sein und dem Publikum einheizen durften und freuen uns schon auf das nächste Mal, wenn es wieder heißt: Brassessoires goes WOODSTOCK!
07.03.2023 #WEARE im Brucknerhaus Linz
#WEARE
Starke Stimmen Starke Frauen- Konzert zum Weltfrauentag im Brucknerhaus
Mit Brassessoires im großen Saal im Brucknerhaus vor ausverkaufen Haus auf der Bühne zu stehen, DAS ist ein einmaliges Erlebnis!
Zum Weltfrauentag haben Virginia Ernst, die Poxrucker Sisters und die Schick Sisters drei große Konzerte in Wien, Linz und Graz organisiert und dabei „Starke Stimmen und Starke Frauen“ um sich geschart, um mit ihnen auf der Bühne zu stehen.
In Linz durften wir als Brassessoires mit dabei sein und die Weiblichkeit auf der Bühne ihren Platz in Form von Brassmusikerinnen geben - bereits vor der Veranstaltung im Garderobenbereich mit grandioser Aktustik und dann zur Eröffnung der Veranstaltung.
Immer mit dabei Christinas Sohn Lorenz, der uns verkühlt und müde keinen Zentimeter von der Seite gewichent - nicht beim Soundcheck im Saal, nicht im lauten Foyer und schon gar nicht bei der offiziellen Eröffnung der Veranstaltung im großen Saal.
Während wir mit „I feel pretty“ und „Für Frauen ist das kein Problem“ ein klares Statement setzten, zeigt sich die Musikerinnenrealität auch dahingehend, dass eine Mama nun mal auch auf der Bühne eine Mama ist, und wenn das Kind krank ist, dann muss es auch mal mit auf die Bühne für ein paar Minuten, wenn der Papa auch arbeitet und der Babysitter kein Ersatz für Mamas Rockzipfel ist.
Genau: NEIN- das war nicht geplant! ;)
Nachdem der Saal brodelte und von vielen hervorragenden Künstlerinnen meisterlich bewiesen wurde, dass wir unseren Platz auf dieser Bühne verdient haben musizierten alle zusammen noch „SIE“- der Sommersong der Poxis, der übrigens seit Ende April mit einem Amadeus Austrian Music Award ausgezeichnet ist, und auf dem wir Brassessoires die fetzigen Brasssounds beigesteuert haben!
WEARE war ein einmaliger Abend VON FRAUEN- FÜR FRAUEN… und Männer ;-)
2022
25.09.2022 Dunkelblond in Schmiedeberg
Andere Länder – andere Sitten und Bräuche!
Dass es auch in anderen Ländern oder Landesteilen sehr schöne Sitten und Bräuche gibt, das bestätigte sich uns im September.
Wir durften einer Konzerteinladung nachkommen, die uns in das Bundesland Sachsen führte. Genauer gesagt nach Schmiedeberg, einem Ortsteil der Kreisstadt Dippoldiswalde. Dort erwarteten uns die Schmiedeberger Musikanten zu einer kurzen gemeinsamen Probe vor dem Konzert. Und ein köstliches Mittagessen und einen kurzen Klamotten-Umzug später ging es auch schon los.
Den ersten Konzertteil gestalteten die Schmiedeberger Musikanten selbst, es folgten zwei Konzertteile von uns. Zum Abschluss überraschten wir das Publikum mit drei gemeinsamen Stücken und dann wurden wir Brassessoires noch ganz schön überrascht:
Kennen Sie den „Erzgebirgischen Schwibbogen“? – Wir seit unserem Besuch in Schmiedeberg schon! Hierbei handelt es sich um eine lange Tradition im Erzgebirge. Dort wurden die Schwiebbögen früher im Winter in die Fenster gestellt, um den Bergleuten in der Dunkelheit einen sicheren Weg zurück nach Hause anzuzeigen. Eine sehr schöner Weihnachtsbrauch, der bis heute erhalten geblieben ist.
Ja, und seit heuer können wir bei dem Weihnachtsbrauch auch mitmachen – auch, wenn bei unserer Obfrau im Innviertel eher keine Bergleute des Nächtens vorbeispazieren werden. Aber, wer weiß?
Wir bedanken uns sehr herzlich für die nette Einladung, den schönen Nachmittag voller musikalischer Spielfreude, die ansteckt und das außergewöhnliche Gastgeschenk von der Schmiedeberger Gießerei GmbH!
Fotos: A. Müller-Hänel
09.07.2022 Bayrischer Landesposaunentag Nürnberg
„Um Himmels Willen“…
…so dachten uns nicht nur wir Brassessoires, als kurz vor Konzertbeginn immer wieder noch Stühle in die St. Egidien-Kirche in Nürnberg getragen wurden, um allen Konzertbesuchern einen Sitzplatz zu ermöglichen.
„Um Himmels Willen“ war auch das Motto des Bayrischen Landesposaunentages 2022 in Nürnberg, zu dem wir mit unserem Programm "Dunkelblond" eingeladen wurden.
Bereits auf dem Weg vom Bahnhof zum Hotel bot sich uns ein ungewöhnliches, aber schönes Bild; hatte doch gefühlt jede(r) Dritte, der unseren Weg kreuzte, einen Trompeten- oder Posaunenkoffer auf den Rücken geschnallt!
Dass bereits Wochen zuvor bereits 400 Karten verkauft waren, freute uns natürlich auch sehr.
Unser Konzertpublikum stellte sich als reines Fachpublikum der Bayerischen Posaunenchöre heraus, welches uns mit beinahe nicht enden wollendem Applaus sowie standing ovations belohnte.
Es machte uns sehr große Freude, in der restlos gefüllten St. Egidien-Kirche auftreten zu dürfen und es freute uns außerdem, dass parallel zu unserem Konzert auch andere gut besuchte Blech-Veranstaltungen stattfanden und wir vor und nach dem Konzert noch das eine oder andere bekannte Gesicht trafen!
Danke liebe Salaputia-Brass-Jungs für die nette gemeinsame Konzertnachbesprechung bei Spätzle, Bier und Schäufele. Vielen Dank an das Team vom bayerischen Posaunenchorverband für den netten Empfang sowie die angenehme Rundum-Versorgung vor und während des Konzerts und natürlich unserem tollen Nürnberger Publikum!
25.06.2022 Dunkelblond in Leutenbach
Gleich am nächsten Tag ging es weiter nach Leutenbach bei Stuttgart.
Dieses Mal bei strahlendem Sommerwetter spielten wir im tollen Ambiente des Spatzenhofs in Leutenbach und das Publikum genoss mit Aperol und Lillet im Glas ein Dunkelblond-Konzert unter freiem Himmel. Auch der Wettergott zeigte – diesmal jedoch auf andere Weise – mit dem größten und wärmsten Scheinwerfer was er kann!
Wir freuen uns sehr, ein Teil der Veranstaltungen zum 100-jährigen Gründungsfest des Musikvereins Leutenbach gewesen sein zu dürfen und bedanken uns für die Einladung!
Vielen Dank für den herzlichen Empfang, aber ein etwas weniger heißer Scheinwerfer reicht beim nächsten Mal auch! ;)
24.06.2022 O-heimArt Festival Ottensheim
Auf los geht’s los!
So oder ähnlich könnte man die momentane Situation beschreiben. Wenn’s schon mal wieder losgeht mit Konzerten und Veranstaltungen, dann aber richtig! Und Konzerte "dahoam" sind für uns immer etwas ganz Besonderes - so auch unser Auftritt beim neuen O-heimArt Festival in Ottensheim.
Leider meinte es der Wettergott mit uns und den Veranstaltern nicht sehr gut und ließ es pünktlich fünf Minuten vor unserem Auftritt wie aus Kübeln schütten.
Ein paar hartgesottene Fans trotzten dennoch dem Wetter und auch die „Logenplätze“ unter den Vordächern der umliegenden Geschäfte waren sehr gut besucht.
Danke an das Team des O.heimart Festivals für's dabei-sein-dürfen, es hat großen Spaß gemacht!
01.06.2022 DUNKELBLOND IN HAAG
Aller guten Dinge sind drei!
... so lautete wohl das Motto der Landesmusikschule Haag, welche und zu einem kleinen Konzert-Triathlon eingeladen hatte.
Dieser startete am Mittwoch Abend mit einem kleinen, aber feinen "Dunkelblond"-Konzert mit tollem Publikum im Saal der Landesmusikschule Pram. Es war uns eine große Freude, nach der langen Zeit der wenigen Konzerte wieder einmal gemeinsam auf der Bühne zu stehen!
Am Tag darauf wurden dann mit den Brassessinis Farben in den Musikschulsaal gezaubert. Die Kinder der Volksschule Pram unterstützten und dabei tatkräftig beim Singen, Rhythmusklatschen und Wellenmeere-gestalten.
Eine Stunde später folgte der dritte Teil in der Volksschule Haag am Hausruck. Auch hier konnten wir uns auf die Mithilfe der Kinder beim Farben-zaubern und Bienen-summen verlassen.
Vielen Dank an die Landesmusikschule Haag am Hausruck mit Dir. Guntram Zauner für die Einladung - es hat uns sehr gefreut!
2021
23. - 24.10.2021 Konzerte in Peuerbach
Wenn schon, denn schon!
Unter diesem Motto durften wir nach einer viel zu langen Corona-Pause endlich wieder loslegen. Und wo? In Peuerbach, mit einem Heimspiel für zwei der Brassessoires-Damen!
Am Do,23.9.2021 eröffneten wir unseren Konzertmarathon mit einem „Dunkelblond“-Konzertabend im Melodium. Es war ein wunderbarer Abend und wir haben es genossen, wieder in einem Konzertsaal sein zu dürfen. Wir stellten schnell fest, dass auch unseren Fans die Konzerte gefehlt haben, so dass zwei sogar eine Anreise von über 600km auf sich nahmen, um dabei zu sein!
Doch ein Konzertabend ist noch lange kein Marathon, und so ging es am Freitag früh gleich weiter. Die umliegenden Volksschulen im Einzugsgebiet der Landesmusikschulen Peuerbach und Waizenkirchen wurden zum Kindermusiktheater „Brassessinis und der Zauberer Buntinius“ eingeladen. In gleich zwei Aufführungen wurde gemeinsam gesungen, geklatscht und gepustet und viel gelacht!
Der Nachmittag hielt dann auch für uns Brassessoires noch eine Überraschung parat: den ersten Oberösterreichweiten Konzertgarten!
Die elementare Musikpädagogin Petra Pühretmair hatte dafür ein Konzept entwickelt, um bereits den Allerkleinsten die große, bunte Welt der Musik näherzubringen. Die 0-4-Jährigen und ihre Eltern erlebten Brassquintett-Musik auf Augenhöhe mit Brassessoires.
Es wurde geklatscht, gestampft, gekrabbelt, gehüpft, gesungen und oft auch mit großen Augen ganz still beobachtet. Wir hoffen, mit unserem neuen Programm „Brass-Bambinis“ nun auch öfters für ganz kleine Blechbläser-Fans spielen zu dürfen!
Ein großer Dank gilt dem Kulturverein Melodium, dem Förderverein der Landesmusikschulen Peuerbach/ Waizenkirchen und allen voran dem Direktor der LMS Peuerbach/ Waizenkirchen Norbert Hebertinger für die Einladung zu diesen Konzerten.
Ein weiterer Dank gilt Petra Pühretmair, die mit viel Gespür und ihrer Leidenschaft für die elementare Musikpädagogik ein Konzept entwickelt hat, um bereits den Allerkleinsten die Tür in den Konzertsaal zu öffnen. Mit ihrer mitreißenden Art hat sie nicht nur uns Brassessoires, sondern auch die vielen kleinen Brass-Bambinis und ihre Eltern zu einem ganz neuen Konzerterlebnis geführt.
Wir hoffen, dass noch viele weitere gemeinsame Auftritte folgen!
2020
28.10.2020 Aufzeichnung beim BR für die Wirtshausmusikanten
Coronabedingt ist unser Nähkästchen 2020 heuer leider recht überschaubar geblieben, umso mehr freuen wir uns, am Ende des Jahres nochmal einen schönen Beitrag mit euch teilen zu können!
Nach der ersten Fernsehaufnahme beim Bayrischen Rundfunk bei den Wirtshausmusikanten beim Hirzinger im Jahr 2015 durften die Brassessoires heuer wieder dabei sein, und zwar bei einer ganz besonderen Sendung; „Weihnachten mit den Wirtshausmusikanten“ beim Gasthaus Hirzinger in Söllhuben.
Die Anreise dorthin war spannend, weil bis kurz davor nicht klar war, ob das österreichische Trio überhaupt ohne Probleme, Tests und Quarantäne ein- und wieder ausreisen darf. Aber es hat alles wunderbar geklappt!
Schön weihnachtlich mit Adventmarkt vor dem Haus schmissen wir fünf uns ins festliche lange Dirndl, Stöcklschuhe und wurden mit viel Achtsamkeit von den Damen der Maske frisiert, das Schminken erledigten wir unter Anleitung großteils selbst, damit wir uns alle nicht zu nahe kamen und das Virus keine Chance hatte. Da wir vor dem Wirtshaus beim Adventmarkt, also draußen musizierten, durften wir unsere Winterjacken gefühlte 17484940 Mal aus- und wieder anziehen.
SAU----BER kalt war es, das sagen wir euch!
Die Aufnahme wurde schön, lustig und mit viel Konzentration gemeistert. Dass wir Ende Oktober schon SEHR weihnachtliche Abendtemperaturen und viel Wind hatten, hat die Sache zwar nicht unbedingt leicht gemacht, aber hey, es war ja auch schließlich schon Weihnachten beim Hirzinger und so konnten wir eine recht authentische Stimmung erleben!
Wer neugierig geworden ist, dem legen wir die Sendung „Weihnachten mit den Wirtshausmusikanten“ am BR am 25.12.2020 um 20:15 zur Primetime ans Herz!
Herzlichen Dank Traudi für die neuerliche Einladung zur Sendung, es war uns eine große Freude!
22.02.2020 Ladies' Night in Hille / Rothenuffeln
Ach, wie freut es uns doch immer wieder, wenn es nicht nur uns bei einem Konzert so gut gefällt, dass wir am liebsten sofort wiederkommen würden, sondern dieses Gefallen auf Gegenseitigkeit beruht und wir wieder eingeladen werden!
Nachdem wir bereits 2017 mit unserem Programm „Dunkelblond“ zu Gast sein durften, machten wir uns dieses Mal mit unserer „Ladies Night“ im Gepäck auf den Weg.
Wohin? – Nach Rothenuffeln-Haddenhausen in Ostwestfalen.
Ja genau, dort wo bereits letztes Mal alles auf uns abgestimmt war. Und wieder schaffte es Ernst Habbe mit seinem Team, sich selbst zu übertreffen: alle verfügbaren Stühle waren gestellt, das Buffet mit allem Erdenklichen gefüllt, die Eintrittskarten ausverkauft und die Bühne der Kreuzkirche in den fünf Brassessoiresfarben beleuchtet.
Doch das war noch lang nicht alles! Die Eintrittskarten enthielten nämlich auch noch eine Losnummer und uns Brassessoires wurde am Ende des Konzerts die Ehre zuteil, fünf Regenschirme in den Brassessoiresfarben zu signieren und die GewinnerInnen aus dem Lostopf zu ziehen. Wie passend, wo doch der Himmel an diesem Wochenende zeigte, was er so draufhat: von Sturm und Wind über Regen und Kälte war alles dabei. Doch dank viel Musik und der guten Laune des Publikums war zum Glück beim Konzert nichts davon zu spüren.
Wir bedanken uns aufs allerherzlichste für die Einladung, die nette Betreuung, die freundlichen Begegnungen und unsere eigenen 5 brassessoiresfarbenen Regenschirme mit denen wir trockenen Fußes – oder wohl eher Hauptes – wieder zu Hause ankamen!
2019
28.09.2019 Gemeinschaftskonzert mit Blechreiz in Hochfilzen
Jaja, schön langsam nähern wir uns dem Finale in unserem Österreichischen Bundesländer-Bingo; konnten wir doch am 28.9. mit einem Konzert in Tirol wieder ein Bundesland abhaken.
Genauer gesagt führte uns der Weg nach Hochfilzen, wo wir voll Vorfreude auf einige neue Erfahrungen aus allen möglichen Richtungen eintrudelten und auch gleich unser Hotel bezogen. Da sich unsere Katharina mit dem vorigen Konzert in die wohlverdiente Babypause verabschiedet hatte, waren wir dieses Mal wieder mit unserem „Stamm-Ersatz-Posaunen-Substituten“ Sebastian Sager unterwegs. Danke Wasti, dass du wieder mit uns aufgetreten bist; dieses Mal sogar (wohlgemerkt: FREIWILLIG) mit blonder Perücke, um im Dunkelblond- Programm nicht aufzufallen :)
Wasti hatte jedoch dieses Mal ein leichtes Spiel, waren doch die Männer in der Überzahl.
Moment! Die Männer in der Überzahl? – Bei einem Konzert von Brassessoires?
Ja! Wir hatten nämlich die große Freude, mit den überaus netten Herren des Brassquintetts „Blechreiz“ gemeinsam für ein Konzert engagiert worden zu sein.
Liebe „Blechreiz“-Burschen, es hat uns sehr gefreut, mit euch den netten Abend in Hochfilzen zu gestalten; den 1. Konzertteil spielen, den 2. Teil entspannt hören und mit euch Bühne, Publikum, Konzertsaal und Aftershow-Party teilen zu dürfen. Es war uns ein Volksfest!
Ein weiterer Dank gebührt dem Team des Kulturverein „Hochfilzen“ rund um Walter Spreng für die nette Aufnahme und freundliche Rundum-Versorgung. Egal, ob als Damenbrassquintett oder gemeinsam mit unseren Kollegen von Blechreiz: Wir kommen gerne wieder!
01.09.2019 Dunkelblond in Millstatt
Brassessoires waren diesmal auf Besuch im schönen Kärnten. Angereist über eine der wenigen Links-Autobahnabfahrten Österreichs durften wir am Millstättersee im prachtvollen Kongresshausunsere Brassessoires-Sommerpause beenden und die Kärntnerinnen und Kärntner mit unserem Programm verzaubern.
Die Musikwochen Millstatt sind ein Festival mit breit gefächertem Programm. Daher haben wir uns sehr gefreut und geehrt gefühlt, als wir die Broschüre im Frühjahr erhalten haben und gemeinsam mit Rolando Villaźon und Thomas Hampson vom Programm gelächelt haben. Danke an den künstlerischen Leiter Herrn Zlanabitnig für unsere erste Einladung nach Kärnten und Frau Zerava für die tolle Betreuung!
Die Freude am Musizieren und gemeinsam auf der Bühne stehen hat das Millstätter Publikum mit wippenden Zehen, leuchtenden Augen, lachenden Gesichtern und viel herzlichem Applaus belohnt. Wenn uns nach dem Konzert viele Gäste freudig erzählen, „da hätt ich so gerne mit getanzt bei eurem Schwung, ein Traum wie ihr gemeinsam authentisch Musik macht“, dann ist man stolz und gerührt. Danke für die netten Begegnungen in Millstatt
Unsere Katharina schicken wir jetzt in die wohlverdiente Babypause, alles Gute dafür, wir freuen uns auf das nächste Brassessini. Die restlichen 4 Damen + Ritter Sebastian ;) bereiten sich auf das Doppelkonzert mit den Boys von Blechreiz in Hochfilzen vor. Dann fehlt uns nur mehr das Burgenland auf unserem Bundesländer-Bingo :)
04.05.2019 Dunkelblond in Bex
Parlez-vous francais?
Jaja,… nicht nur nördlich (in Deutschland waren wir ja von uns aus gesehen „schon sehr weit oben“), auch gen Westen wagen wir uns immer weiter von zuhause weg. Kürzlich wurde dabei sogar eine sprachliche Barriere überwunden und so kam es, dass wir einer Einladung in die französische Schweiz – genauer gesagt nach Bex - folgten. Die dortige „Union instrumentale de Bex“ lud zum 150-jährigen Bestehen zu einem Konzertabend. In gewohnter Manier wurde wieder ab Sigharting von Chauffeur und Tourbus eine Brassessoires-Dame nach der anderen eingesammelt und Richtung Schweiz kutschiert. So schnell, wie sich unser neuer Chauffeur Georg das vorstellte, ging es aber nicht.
5 Frauen haben nämlich während der Fahrt genug Zeit um: Hunger, Durst, Kaffeeentzug, Gusto auf Schokolade, … und noch viele andere Bedürfnisse zu entwickeln. Schockiert darüber, wieviel 5 Frauen während einer 10-stündigen Autofahrt essen können, erreichte er aber doch noch das Ziel.
Wir genossen einen stimmigen „dunkelblonden“ Abend, mit gutem Essen, exzellenten Weinen und wagten sogar, die eine oder andere Moderation auf Französisch zum Besten zu geben, was die Zuhörer sehr freute.
Vielen Dank an die „Union instrumentale de Bex“ für die tolle Organisation und die nette Rundumversorgung und natürlich an unseren Chauffeur Georg, der uns gut und sicher mit Sommerreifen durch das Schweizer Schneetreiben kutschierte.
Merci beaucoup – à bientôt!
26.01.2019 Dunkelblond in Sigharting
Das neue Jahr beginn Dunkelblond!
Wir Brassessoires lieben es ja, Konzerte an allen möglichen Orten zu geben! Besonders freut es uns, neben den größeren Reisen auch ab und zu an Orte zurückzukehren, die wir schon gut kennen. Unser erstes Konzert im neuen Jahr durften wir im Heimatort unserer Posaunistin geben - dort, wo wir die unvergessliche CD-Präsentation von „Zauber holder WeiBlechkeit“ gefeiert haben.
Die Begrüßung des Musikvereins-Obmanns (seines Zeichens der werte Ehegatte unserer Obfrau) freute uns sehr - hieß er uns doch im „Mekka der emanzipierten Brass-Musik“ willkommen!
Lange haben wir uns gefreut, unser Abendprogramm Dunkelblond in Sigharting aufführen zu dürfen. Im prall gefüllte Konzertsaal waren viele begeisterte Blasmusikfreunde, die ebenso viel Freude am Zuhören hatten, wie wir am Musizieren. Eine besondere Ehre war es für uns, dass auch der Komponist Stefan Unterberger im Publikum saß! Wir verdanken ihm unser wundervolles „Capriccio Elegante“, mit dem wir uns immer gleich zu Beginn des Konzertabends vorstellen dürfen. Danke Stefan für das tolle Werk, wir spielen es unglaublich gerne!
Die Stimmung war bald ausgelassen und wir haben uns, wie man so schön sagt, gefühlt wie im Wohnzimmer! Angestachelt durch den so wohlwollenden Applaus kitzeln wir aus Hits wie „Sigismund“ und unserer Aerobic Show immer wieder Neues heraus, sodass auch bei uns kein Auge trocken blieb. Nach der 3. Zugabe verließen wir fröhlich verschwitzt die Bühne und haben uns auch hinterher noch gut mit den Gästen unterhalten.
Ein großes Danke dem Musikverein Sigharting und den Eheleuten Obereder für´s grandiose Organisieren - wir kommen gerne wieder! ;)
2018
25.10.2018 Dunkelblond in Altenfelden
Alle guten Dinge sind…. 2 oder: Manches braucht einen zweiten Anlauf um zu gelingen :)
Schon letztes Jahr haben wir eine Einladung vom Musikverein Altenfelden bekommen, um dort unser Programm „Dunkelblond“ im Oktober zu spielen. Weil sich aber eine kleine Brassessini-Dame angekündigt hatte, haben wir unser Konzert auf heuer verschoben und wir freuen uns, dass es diesmal so toll geklappt hat. Danke für’s Warten!
Isabella durfte wieder ein wenig den heimatlichen Vorteil des Mühlviertels genießen, sie unterrichtet zudem in Neufelden, aber auch die vier anderen Brassessoires fühlten sich pudelwohl im Veranstaltungssaal. Mit toller Akustik und Technik ausgestattet bespielten wir das Publikum von der Bühne aus, die schon andere namhafte „Brasser“ und „Blecher“ vor uns betreten haben.
Es freut uns wirklich immer sehr, wenn wir in heimatlichen Gegenden spielen, für heuer war es das mit Dunkelblond in OÖ leider schon, wir reisen noch ein wenig ins Ausland damit.
ABER : Im Jänner freut sich eine weitere Brassessoires Dame auf ein Konzert in ihrem Zuhause :)
Dran bleiben!
04.10.2018 Herzkasperlzelt München
Brezn, Bier und...Brassessoires!
Wo dieses „Trio“ anzutreffen ist? – Genau, am größten Oktoberfest der Welt!
Dort, wo jährlich 6 Mio. Menschen hin pilgern, wurden wir eingeladen, um mit unserer Musik für Unterhaltung zu sorgen. Am 4.10. machten wir Brassessoires uns auf den Weg nach München, genauer gesagt zur „Oidn Wiesn“. Zwischen vielen alten Karussellen, Schießbuden und Verkaufsständen mit Lebkuchenherzen und Zuckerwatte steht das berühmte Herzkasperlzelt und mitten in dem Getümmel war: Brassessoires.
Es war uns im wahrsten Sinn des Wortes „ein Volksfest“, im Herzkasperlzelt eine Stunde lang die Volksmusik- und Stimmungs-Highlights aus unseren beiden Konzertprogrammen zu spielen und damit für Unterhaltung sorgen zu dürfen. Sofort wurden auch wir von dieser grandiosen Volksfeststimmung angesteckt, so dass wir das Gelände erst nach einer Runde mit dem Kettenkarussell, einer Kostprobe des edlen Gerstensaftes und mit einem Lebkuchenherz um den Hals wieder verließen.
Danke auch an unseren edlen Retter Georg, der uns immer wieder lautstark an der Trompete unterstützt, wenn Not an der Frau ist!
Frau (und Mann) bedankt sich für die Einladung: O’zapft is!
22.09.2018 Hünsborn - Wenden
„Frauen sind anders - Männer auch ;)"
Da staunten wir nicht schlecht, als uns letzten Sommer eine Einladung von 12 Räubern erreichte mit der Bitte, wir mögen sie doch im Herbst 2018 besuchen kommen. Abenteuerlustig wie wir nun mal sind, stimmten wir zu.
Mit 2 Männern und 3 Kindern im Gefolge machten wir uns am 22.09.2018 auf den Weg nach Hünsborn, um den Räubern den Marsch zu blasen. Unsere Sorge erwies sich schnell als unbegründet, denn wider erwarten trafen wir dort nicht auf 12 mal Hotzenplotz, sondern auf 12 überaus nette Herren samt charmanter Dirigentin.
Es war ein toller Abend:
> Würdig (wurden doch einige wohlverdiente Mittglieder des Chores geehrt
> Kontrastreich (blechblasende Frauen versus singende Männer)
> Genussreich (wir kamen in den Genuss der Speisen einer Räubergattin)
> und eine zum Bersten volle Räuberhöhle (fast 1000 Besucher!)
Ein großer Dank gebührt „unseren“ Männern: Georg, der uns wieder mal trompeterisch lautstark unterstützte, so wie immer, wenn bei Brassessoires Not am Mann, äh an der Frau ist; und Martin für die Ruhe und Geduld beim Sitten von gleich drei Babies vor und während dem Konzert.
Es hat uns sehr gefreut bei 12 Räubern incl. charmanter Räuberhauptfrau in Hünsborn Gast sein zu dürfen! – Auf weitere 50 Jahre!
02.07.2018 Coburg
„Oh yes it’s ladies' night“ – hieß es am 2.7. im Leise am Markt in Coburg. Nachem wir in den letzten Wochen gleich zwei Mal mit unserem Programm Dunkelblond aufgetreten waren und auf einem Festival dem Wetter trotzten, war es wieder mal Zeit für eine Ladies' Night. Dort, wo vor zwei Jahren unsere Dunkelblond-Premiere stattfand, durften wir heuer mit unserem ersten Programm gastieren.
Und wenn wir schon mal da sind, wird die Zeit natürlich genützt. So trieb gleich drei Mal innerhalb eines Vormittags der Zauberer Buntinius in den Coburger Grundschulen sein Unwesen und die Brassessinis pusteten gemeinsam mit den Kindern die Farben in die Welt zurück. Es wurden Wellenmeere erzeugt, wie die Bienen gesummt, Luft in die Tuba gepumpt und gesungen was das Zeug hielt!
Am Abend im Leise am Markt traf man neben einem ausverkauften Konzertsaal auch noch einige Fans an, die aus allen Himmelsrichtungen angereist waren, was uns natürlich sehr freute.
Es hat uns wieder einmal gefreut, unsere Trompeterin Hedwig in der Heimat zu besuchen! Einen herzlichen Dank für die nette Aufnahmen und Umsorgung an Hedwig, Martin und das Aramis Trio. Es war wie immer schön bei euch!
31.05.2018 Dunkelblond in Bad Birnbach
Nachdem nun alle Mamis aus den Babypausen zurück sind und Brassessoires seit Alberndorf wieder in Originalbesetzung durch die Lande touren, ging es noch in derselben Woche weiter ins nahe gelegene Bayern.
Noch so richtig in Schwung von unserem „Back-to- the-roots“- Konzert in Alberndorf, durften wir in Bad Birnbach im Rahmen des Festivals „Brass & Spa“ dem Publikum im Artrium mit unserem Konzertprogramm „Dunkelblond“ mal ordentlich einheizen.
Und zwar so sehr, dass auch die Klimaanlange fast nicht mehr mit uns mithalten konnte. Bei diesem Konzert wurde uns erstmals der tiefere Sinn der brassessoiresfarbenen Schweißbänder an unseren Handgelenken bewusst, mit welchen uns unsere Posaunistin Katharina schon vor längerer Zeit beschenkte und welche bisher nur getragen wurden „weil sie halt farblich zu uns passen“.
Kathi, diese Schweißbänder am Handgelenk sind der Hammer!
Von all dem ließ sich jedoch die Stimmung im Saal in keinster Weise trüben und wir genossen das tolle Konzertfeeling im wunderschönen Artrium.
Vielen Dank an die Gemeinde Bad Birnbach für die nette Einladung! – Wir kommen gerne wieder!
26.05.2018 Dunkelblond in Alberndorf
„Oh yes it´s Ladies Night…"
STOPP, so hieß es schon mal 2012 in Alberndorf!?
Na, dann: „Pretty Woman, walking down the street, Pretty Woman…“
So sind wir heuer in unser Konzertprogramm Dunkelblond gestartet und somit nach sechs Jahren an den Ort unseres allerersten Brassessoires Konzerts zurückgekehrt!
Das KBW Alberndorf hat uns wieder eingeladen im Rahmen ihrer 60–Jahr Feier zu spielen und wir sind natürlich gerne gekommen. Wir haben viele gute Erinnerungen an unser erstes Muttertagskonzert und außerdem spielt es sich noch ein wenig freudiger, wenn eine unserer Damen sozusagen den "Heimvorteil" ausnutzen kann.
Mit Schwung und Pep wurde der gut gefüllte und kuschelig warme Saal im Pfarrheim noch ein wenig weiter erhitzt. Manchen Alberndorfer haben wir herzhaft zum Lachen gebracht, als wir über die Essgewohnheiten und Leidenschaften erzählt haben. Überrascht haben wir offenbar diesmal aber auch einige damit, dass wir alle nicht nur, wie bekannt, eine kesse Lippe am Mundstück besitzen, sondern auch mit dem Mikrophon in der Hand nicht auf den Mund gefallen sind.
Danke Leopoldine Auer, Erika Stadler und deren Team für das so wunderbare Umsorgen und Bewirten, wir haben uns wieder sehr sehr wohl gefühlt!
2017
26.11.2017 JMLA-Verleihung in Steyr
Nach unserem Auftritt mit „Conchita – Brass Andi“ beim Aspacher Gstanzlsingen waren wir nur zwei Wochen später wieder mit unserer „Original Tuba“ Christina unterwegs, die sich nach nur kurzer Babypause in den Brassessoires- Dienst zurückmeldete.
Auf Einladung unserer „Dunkelblond“ - Regisseurin Christina Hodanek ging es für uns nach Steyr, wo im Stadttheater die alljährliche Verleihung der Leistungsabzeichen des OÖ. Blasmusikverbandes stattfand. Da uns, die wir selbst Musikschullehrerinnen sind, die jungen MusikerInnen sehr am Herzen liegen, freuten wir uns sehr, diese Feier mitgestalten zu dürfen. Beinahe 170 jungen Musikern wurden Abzeichen in Bronze, Silber und Gold angesteckt, Urkunden überreicht, Auszeichnungen gewürdigt, Fotos geschossen,…
Hinter der Bühne erstmals mit dabei: Baby Johanna Maria mit Papa Georg. Und wie alle Brassessoires- Babys ist auch Johanna eine, die das perfekte Konzertverhalten im Blut hat. Seelenruhig lauschte sie backstage unseren Klängen; mal schlafend - mal wach; und Mama Christina konnte in aller Ruhe mit den anderen Brassessoires einige Gustostückerl aus den Konzertprogrammen für ein Publikum, das ausschließlich aus Blasmusikfreunden bestand, zum Besten geben.
Herzlichen Dank an Christina Hodanek und den Blasmusikverband des Bezirkes Steyr für die nette Einladung: es war sehr schön – es hat uns sehr gefreut!
10.11.-12.11.2017 Innviertler Gstanzlsingen in Aspach
Holladariiia, Holladaro, Brassessoires drei Tage in Aspach - wos sogst denn do!
Wir sind, wenn wir das mal so sagen dürfen, fünf lustige Damen und lieben den guten, geistreichen Schmäh, wir haben es gern lustig und können herzhaft und aus voller Kehle lachen. Wir sind gerne unter Musiker und Sängern und ja, wir essen sehr gerne gute Sachen…
Unsere Lach –und Bauchmuskeln sind an diesem tollen Wochenende in Aspach bei 17. Innviertler Gstanzlsingen im Braugasthof Zwink ordentlich beansprucht worden. Wir durften diesmal die „Backgroundband und Pausenmusi“ zwischen den Gstanzltruppen sein und die fünf komplett ausverkauften Veranstaltungen und den Volksmusikgottesdienst mit schönen Walzern, Märschen und Polkas umrahmen. Eine Aufgabe, die uns wirklich Freude gemacht hat und die wir mit Schwung und Spaß am Dabeisein erlebt haben.
Eine Ehre für uns Damen war es, dass wir die liebe Renate Maier, die wohl bekannteste Gstanzlsängerin und Hochzeitsladerin aus Bayern, bei ihren Stehgreif-Gstanzln und dem sogenannten „Aussingen“ begleiten durften. Eine ganz neue Aufgabe war das für uns und manchmal mussten wir uns schwer zusammenreißen beim Spielen, weil wir selber so laut zum Lachen gebracht wurden vor unseren Einsätzen.
Die Organisation liegt seit jeher in den umsichtigen Händen von Maria Kastinger. Maria, DANKE für die tolle Veranstaltung, die super Verpflegung, das traumhafte Essen (die Dirndlnähte sind an ihre Belastungsgrenzen gestoßen) und dein fröhliche Art.
… ach ja, da fehlt noch ein großes Danke… an unsere „Chonchita-Brass“, Andi, Trausi, vielen Dank für die spitzen Vertretung an der Tuba. Christina und Johanna möchten sich nochmal bei dir für die Extra-Mami-Tochter-Time bedanken! :)
06.08.2017 Wurzer Sommerkonzerte
Waren wir soeben noch auf der Brasswiesn in München, so verschlug es uns 2 Tage später in die Oberpfalz. Unser - man kann schon fast sagen – fixer Substitut für Trompete oder Tenorhorn Georg zeigte uns diesmal, wofür er noch so alles zu gebrauchen ist: Mit seinem neuen Tourbus kutschierte er 4/5 von Brassessoires sicher durch diverse Staus, welche die deutschen Autobahnen an diesem Tag zu bieten hatten. Unser Ziel: der historische Pfarrhof von Wurz. Dort trafen wir auf das noch fehlende Fünftel von Brassessoires (ebenfalls mit Chauffeur angereist).
Von Frau Kielhorn, welche die Wurzer Sommerkonzerte seit 1988 veranstaltet, wurden wir aufs Herzlichste empfangen. Da uns der Wettergott wohlgesonnen war, konnte das Konzert nach einem gemeinsamen Essen, wie geplant, Open – Air stattfinden. Außerdem freute es uns sehr, dass eine Konzertbesucherin an diesem schönen Tag ihren Geburtstag feierte und unser Konzert zum Anlass nahm, es gemeinsam mit ihren Gästen quasi als Geburtstagsfeier zu besuchen.
Unser Chauffeur waltete als Tontechniker und Fotograf seines Amtes, wofür wir uns nochmal bedanken! – Jaja, der Mann ist echt für vieles zu gebrauchen!
Ein großes Dankeschön gilt Frau Rita Kielhorn für den überaus herzlichen Empfang und den stimmigen Nachmittag in ihrem Pfarrgarten!
04.08.2017 Brass Wiesn Festival
Nachdem wir in diesem Sommer schon einige Sommerfeste umrahmen und Abendkonzerte gestalten durften, fehlte nur noch eine Art von Veranstaltungen zur Vollkommenheit eines „perfekten Brassessoires-Konzertsommers“: ein Festival.
Und genau zu so einem machten wir uns am 4.8. auf den Weg. Große Blasmusikfestivals gibt es ja nicht nur in Österreich, und so wollten wir dieses Mal den deutschen BlasmusikfreundInnen auf der Brass Wiesn in Eching ordentlich einheizen. Das Einheizen übernahm zusätzlich - wie sollte auch anders sein, wenn wir auf einem Festival spielen - die Sonne!
Danke an alle Fans und Zuhörer, die trotz der hohen Temperaturen mit uns im Bierzelt geshaked, getanzt, gesungen, geklatscht, Bühnen-selfies gemacht und geschwitzt haben. Es hat uns großen Spaß gemacht, gemeinsam mit euch eine Stunde lang für ordentlich Frühschoppenstimmung sorgen zu dürfen. Danke der Brasswiesn für die Einladung – „Es lebe die Blasmusik!“
30.07.2017 Weilburger Schlosskonzerte
Brassessoires „on the (rail)road again“!
Nach unserem Auftritt in München hatten wir dieses Mal wieder eine etwas größere Reise vor uns, und so tuckerten 5 Brassessoires incl. dem kleinen Brassessini Sarah aus 3 verschiedenen Himmelsrichtungen per Bahn dem Schloss Weilburg zu. Die Vorfreude war groß, wo wir es doch so sehr lieben, Burgen und Schlösser und andere Räumlichkeiten zu bespielen, in denen wir uns gleich wie Prinzessinnen fühlen! Der Wettergott war uns diesmal durchaus wohlgesonnen und das Konzert konnte wie geplant im Innenhof des wunderschönen Schlosses Weilburg stattfinden.
Eine traumhafte Kulisse – perfektes Open-Air Konzertwetter – ein beinahe bis auf den letzten Platz gefüllter Innenhof -… „(Brassessoires) Herz was willst mehr!“ (oder wie der Veranstalter in einem Post schrieb: "Wetter gut, Stimmung gut, Musik gut, alles gut.")
Frau bedankt sich für den wunderschönen lauen Sommerabend im Bundesland Hessen!
26.07.2017 Sommerfest im Augustinum München
Sommer – Sonne - Seniorenresidenz -Sommerfest im Augustinum!
Brassessoires spielt gerne auf, und zwar wie man so schön sagt, „für Alt und Jung“. Die Jugend bespielen wir ja des Öfteren mit unseren Kinderkonzerten. Am Sommerfest im Augustinum in München-Neufriedheim durften wir diesmal für das ein bisschen erfahrenere Publikum Musik machen und das alljährliche Sommerfest der Gemeinschaft für einige kurzweilige Stunden umrahmen.
Der liebe Petrus meinte es mit dem lang ersehnte Regen für die Felder ein wenig zu gut und so wurde das Fest in das schöne weitläufige Restaurant verlegt. Der fröhlichen Stimmung beim mehrgängigen Dinner tat das keinen Abbruch und während Brassessoires sich von Tisch zu Tisch und Menügang zu Menügang musizierend bewegte, kellnerten nicht nur die Damen und Herren aus der Verwaltung für ihre Bewohner, sondern auch zwei „Oberkellnerinnen“ auf Stelzen.
Besondere Freude hat uns Jutta Kammann bereitet. Die bekannte Schauspielerin aus der TV-Serie „In aller Freundschaft“ hat mit uns ein tolles Autogrammfoto gemacht. Die Geburtstagsüberraschung für einen Fan von ihr und Brassessoires wird gelingen! Danke!!
15.07.2017 BR Dreh in Salzburg
Die Damen von Brassessoires lieben die Bühne und das Rampenlicht - TV- Kameras auch. :)
Schön, dass uns der BR wieder vor der Linse geholt hat. Wir durften diesmal bei der schwungvollen Sendung „Mit Blasmusik durch Bayern“ von und mit Georg „Schorsch“ Ried dabei sein. Als „österreichischer“ Teil der Sendung - jaja...wir beziehen das jetzt mal nur auf den geografischen Drehort ;) - haben wir am Rosenhügel im wunderschönen Mirabellgarten in der Stadt Salzburg ein abwechslungsreiches Stück für die Sendung eingespielt. Zur Freude des Touristen-Publikums aus aller Welt. Die Fragen „Is this a movie? Are you film stars?“ lächelten wir kokett und mit einem augenzwinkernden „Yes, of course“ weg.
Danke an das Team rund um Georg Ried, die tolle Maske und Danke auch an die Wettergötter für die kurze Regenpause! War echt nett im Trockenen Musizieren und Drehen zu dürfen!
Sendetermin ist (leider) erst im Sommer 2018 – da melden wir uns aber wieder rechtzeitig mit Infos zum „Einschalten nicht vergessen!!“
02.07.2017 Zollinger Kammerkonzerte
Dass wir Brassessoires in diesem Sommer mit unseren Konzerten quer durch Deutschland unterwegs sind, wurde schon im letzten Nähkästchen erwähnt. Waren wir erst kürzlich in Baden -Württemberg, so war es diesmal Oberbayern, dem wir einen Besuch abstatteten. Genauer gesagt Zolling bei Freising. Aufgrund des Wetters wurde der als Open-Air geplante Abend in den örtlichen Pfarrsaal verlegt, wo wir ein tolles „Dunkelblond“ – Konzert im Rahmen der Zollinger Kammerkonzerte spielen durften. Unser kleines Brassessini Sarah verbrachte den Abend bei Oma und Opa und Mama Katharina war erstmals wieder alleine mit Brassessoires unterwegs. Dafür begleitete uns zur Abwechslung wieder mal Brassessini Samuel gemeinsam mit Oma Ellen. Danke an alle Mitreisenden oder zu-Hause-Baby-sittenden Omas und Opas für eure Unterstützung, denn wenn die Jungmamas ihre Kinder in guten Händen wissen, spielt sich’s gleich viel besser!
Einen herzlichen Dank an Herrn Halbinger für die Einladung, bei den Zollinger Kammerkonzerten konzertieren zu dürfen und für die nette Betreuung!
Und unsere Deutschlandtour geht (nach Baden-Württemberg und Oberbayern) als Nächstes nach …? Mehr dazu findet ihr hier auf der Homepage unter „Termine“!
15.06.2017 Badisches Schopffescht in Kappel/Lenzkirch
Brassessoires ist seit Juni wieder als reines „Frauenquintett“ unterwegs. Unsere Jungmama Katharina ist aus der kurzen Karenz mit ihrer Tochter Sarah wieder ins Konzertgeschehen eingestiegen. Und da geht’s gleich auf groooße Reise für die kleine Sarah. Die stolze Godi Barbara war dankenswerterweise als Babysitter mit dabei und Sarah - wie übrigens alle Brassessinis - sehr brav während dem Konzert.
Heuer dürfen wir uns quer durch Deutschland spielen, was uns sehr freut. Was uns noch mehr freut: wenn wir von Bekannten zu einem Konzert eingeladen werden. So geschehen in Kappel. Die Mädls von KaKaO, mit denen wir schon im vergangenen Oktober in Hardheim ein Konzert spielten, haben uns eingeladen, im wunderschönen Baden-Württemberg bei ihrem alljährlichen „Schopffescht“ die Bühne mit ihnen zu teilen. Dass wir Damen uns nicht mal von einen aufziehendem Sturm einschüchtern lassen, haben wir bewiesen, und das Gewitter kurzerhand einfach weg vom Konzertgelände gepustet. Die Atmosphäre beim Konzert war ganz besonders! Wir bedanken uns recht herzlich beim tollen Publikum und der wunderbaren Organisation!
Danke ÄXL für die Einladung, Danke KaKaO für´s Aufwärmen und Einheizen beim Publikum und DANKE Petra für die absolut wunderbare Gastfreundschaft in eurem Zuhause!
19.05.2017 Eröffnungskonzert Hammelburg
Was oder wo ist Hammelburg?
Für viele ist es eine Kleinstadt in Unterfranken. So auch für vier von uns Brassessoires. Unsere Tubistin begann jedoch zu strahlen, als sie von dieser Konzertanfrage hörte; treffen sich doch dort jährlich über 100 Tubisten, um sich beim Tubaforum der bayerischen Musikakademie auf ihrem Instrument weiterzubilden. Und genau dorthin machten wir uns auf den Weg.
Sebastian Sager, welcher wenige Wochen zuvor schon in Bad Zell sein Können an der Posaune bewiesen hatte, wurde dieses Mal auf seine Kompetenzen als Chauffeur getestet. Er trotzte und umfuhr - mit 3 Brassessoires im Gepäck - einen Stau nach dem anderen, bis wir sicher in Hammelburg landeten, wo bereits Brassessoir Nr.4 (diesmal mit Heimvorteil) auf uns wartete. Eingespielt, soundgecheckt und mit Jause gestärkt, verbrachten wir dort eine wunderbare „Ladies Night“ – mit männlicher Verstärkung!
Danke an Wasti fürs dabei sein, Chauffeur sein und Posaune spielen!
Ein weiterer Dank gilt Wolfram Krumme für die nette Einladung an Brassessoires, das Eröffnungskonzert zum 30-Jahr-Jubiläum des deutschen Tubaforums zu gestalten. Es hat uns großen Spaß gemacht, vor über 100 Freunden des Tiefen Blechs konzertieren zu dürfen!
11.05.2017 Hofbühne Tegernbach
Was ist eigentlich ein CROSSOVER Konzert?
Brassessoires war bei den Landlwochen 2017 auf der Hofbühne Tegernbach mit dabei und durfte gemeinsam mit der Gesangskapelle Hermann ein eben solches gut durch geschütteltes und gemixtes Konzert zum Besten geben. CROSS & Quer, Drunter & OVER haben wir die schöne Bühne gemeinsam, bespielt :)
Schön ist es, sich die Bühne mal mit einer Runde Männern teilen zu können. Die Herren entlockten mit feinen Humor und reinen A Capella -Tönen dem Publikum ein Lächeln, wir Damen haben abwechselnd dazu am Blech für gute Stimmung und Schwung gesorgt. Die Mischung war gelungen singende Männer, blechblasende Damen-eine tolle Idee.
Moment, nicht alle Männer mussten singen –
Wir haben uns diesmal wieder selbst um die „HERRLICHE“ Verstärkung gekümmert. Mama Katharina durfte noch ein wenig ihre Karenz genießen, Georg Birner, eigentlich erster Substitut für Trompeten-Karenzen bei uns Damen, hat sich voll ins Zeug gelegt und mit Basstrompete und Euphonium das Fundament von Brassessoires gemeinsam mit seiner Herzensdame verstärkt! Danke Georg, dass du dich so für uns ins Zeug gelegt hast!
Danke der Hofbühne Tegernbach für die nette Einladung und liebe Gesangskapelle Hermann, es war uns eine Freude!!
23.04.2017 Konzert in Bad Zell
Nachdem wir in letzter Zeit oftmals in verschiedenen Schlössern zu Gast waren, bespielten wir dieses Mal etwas andere ehrwürdige Hallen. Wie könnte man sagen: Junger Schwung in alten (jedoch keineswegs verstaubten) Gemäuern!
Eingeladen vom Volksbildungswerk machten wir uns aus allen Himmelsrichtungen auf ins schöne, aber sehr kalte Mühlviertel, um in der Pfarrkirche Bad Zell das Eröffnungskonzert der Bad Zeller Kulturwochen zu gestalten. Da sich unsere Posaunistin Katharina gerade in der Babypause befindet, reisten wir mit männlicher Verstärkung an. An dieser Stelle dürfen wir gleich mal einen großen Dank an unseren Posaunistinnen-substituten Sebastian Sager aussprechen – verbunden mit der Bitte, uns bei einem der nächsten Konzerte wieder zu begleiten.
Nachdem es der Wettergott nicht so gut mit uns meinte, versuchten wir den Bad Zeller Kulturfreunden mit dem ersten Teil unseres flotten Programms Ladies Night, welches wir seit langem wieder einmal aufführten, etwas einzuheizen. Damit weder das Publikum, noch unsere Lippen auskühlten, ging es nach einer ganz kurzen Pause auch gleich wieder weiter in den zweiten Konzertteil und es wurde ein kurzweiliger Sonntagabend!
Wir danken Herrn Gschwandtner und Herrn Hinterreiter mit ihrem Team für die Einladung, sowie unserer bayerischen Urkraft Wasti an der Posaune für den schönen Abend im Mühlviertel!
25.02.2017 Dunkelblond in Rothenuffeln
Brassessoires „on the (Rail) Road again“...
Wir haben uns im Februar wieder auf Reisen begeben. Wir tun das bekanntlich sehr gerne klimabewusst und sorgenfrei - mit der Bahn. Da haben wir mittlerweile schon richtig Routine. Gestrickt, gelernt, geschlafen, gelesen, gegessen, gefüttert, gequatscht, gerannt, gewartet, gelacht, … uns ist noch nie langweilig geworden. Diesmal hatten wir auch ganz gut Zeit, knappe 7h waren manche von uns unterwegs nach: ROTHENUFFELN- HADDENHAUSEN in Ostwestfalen.
Nicht nur, dass wir das erste Mal „so weit oben“ in Deutschland spielen durften, (das hat bei den Einheimischen für Gelächter gesorgt, weil diese sich noch nicht so weit nördlich empfinden, wie wir „Südländer“ das getan haben), nein, auch der überaus herzliche Empfang hat uns große Freude bereitet. Wer kann schon behaupten eine ganz eigene wunderbar abgestimmte Bühnendeko in allen Brassessoires-Farben zu bekommen.
Danke, das war echt schön!
Das Konzert selbst war ein Genuss für uns, weil wir in viele fröhliche Gesichter in der Kreuzkirche Rothenuffeln blicken durften. Das stramm bis auf die letzten Plätze gefüllte Haus hat uns mit einer bezaubernden Akustik und einem talentierten jungen Herrn an der Technik voll begeistert.
Standing Ovation und 3 Zugaben, wir bedanken uns beim tobenden Publikum und hoffen auf ein Wiedersehen in Rothenuffeln. Danke an Ernst Habbe für die Einladung!!!
04.01.2017 Servus TV zu Gast in Sigharting
Dass wir Brassessoires schön langsam Meister im Interview geben werden liegt daran, dass wir in letzter Zeit ziemlich oft zu einem Interview gebeten wurde, was außerordentlich freut!
Und da es bei uns immer wieder Spannendes zu erleben gibt, starteten wir auch das Jahr 2017 gleich mit einem ganz aufregenden Termin! Ein Regie-, Kamera-, Ton- und Moderator-Team von ServusTV steuerte (oder besser gesagt: schlitterte) am 4.1. unserer Probenmetropole Sigharting zu, um dort mit Brassessoires ein Porträt unseres Ensembles für die Sendung „Hoagascht“ aufzunehmen.
Wir starteten unseren Tag in Katharinas Küche, wo gemeinsam gekocht und gespeist wurde. Das ganze Team begleitete uns daraufhin - gestärkt von unseren Wraps - in den Proberaum des Musikvereins Sigharting, wo wir eine kurze Probe – gespickt mit ein paar Interviews - abhielten. Danach wechselten wir noch einmal die Location und machten uns auf den Weg zum Schloss Sigharting. Dort durften wir einige treue Fans im Stüberl des Schlosswirts begrüßen und ihnen musikalische Schmankerl aus unseren Programmen präsentieren.
Wir danken allen Beteiligten: den Küchen-für unsere Kochsession - Öffnern, den Musikheim- Leihern, den Babysittern, dem Schlosswirt fürs Räumlichkeiten zur Verfügung stellen, den Fans fürs Anfeuern,… und allen voran dem gesamten Team von ServusTV für eure Ideen, eure Geduld, eure gute Laune und dem Interesse an unserer Musik!
Und am Sa, 11.2.2017 um 19.40 Uhr heißt es dann: „Ran an die Geräte!“ und „Hoagascht“ schauen – wir können es kaum erwarten!
2016
21.-22.10.2016 "Brassessoires in Concert" in Ingolstadt und Bretzingen
Endlich!
Brassessoires ist wieder komplett (+1) und bestritt in gewohnter Formation zwei wundervolle Konzerte in Ingolstadt und Hardheim. Unsere Jungmama Hedwig und Sohnemann Samuel haben sich gemeinsam mit der lieben Oma Katharina (vielen lieben Dank für deine Ruhe und Unterstützung beim Babysitten) ins 1. Tour -Wochenende mit Baby gestürzt.
Erste Haltestelle war Ingolstadt bei den Künstlerinnentagen „Der Oktober ist eine Frau“. Dort sind wir seeeehr gerne wieder der Einladung von Gerti Achtner gefolgt. Im vollbesetzten neuen Saal des Bauerngerätemuseums Hundszell fand die zweite grandiose Vorstellung von „Dunkelblond“ statt. Dass wir an diesem Nachmittag gleich 3 (!) Interviews für TV und Radio geben durften, ist ein neuer, nie dagewesener Rekord. Wir freuen uns über das Interesse an uns und unserer Musik! Der Abend war rundum toll und DANKE Gerti für die spitzen Organisation und das Umsorgen während unseres Aufenthalts - wir hoffen, dass wir uns wieder mal im Oktober sehen!!
Auch Haltestelle Nr. 2 war den Brassessoires schon bekannt. Hardheim. Bretzingen. Frau kennt sich dort schon vom Besuch 2014, damals noch mit „Ladies Night“. Frau kennt auch die Erftahalle und das bezaubernde Publikum. Und wir kennen natürlich unsere treuen Fans. Vielen Dank, dass wir wieder bei euch spielen durften und für die nette Zeit bei euch und DANKE für den exklusiven Shuttledienst vom/zum Bahnhof Würzburg. Danke auch an unsere erste Vorband „KaKaO- Kappler Katastrophen Orchester“. Mädels ihr seid toll, weiter so!
PS: Ach ja, Samuel ist ein Engel! Er hat beide Konzerte komplett mit Oma angehört und dabei seelenruhig geschlafen. Eh klar, der kennt das Programm ja schon genauso auswendig wie die Mama!!
Videos aus Ingolstadt: Schanzer.TV int.de
Radiobeitrag Ingolstadt: Kulturkanal Ingolstadt
15.10.2016 Ö1 Interview in Wien
Ö1 gehört gehört!
…das wissen die Brassessoires schon lange. Nachdem uns Rudi, der Radiohund von Ö1, im vergangenen Jahr einen Besuch abgestattet hat, haben sich im Oktober die zwei Brassessoiresdamen in Blau und Grün auf dem Weg nach Wien zum Gegenbesuch ins Radiokulturhaus aufgemacht, um dort in den heiligen Hallen des Funkhauses ein „brassessives“ Interview für die Sendereihe „Intrada“ zu geben.
Was für eine Ehre! Danke für die Einladung, wir haben uns unbeschreiblich gefreut!
Ein gutes Stündchen durften wir mit Eva Teimel im Studio sitzen und über Brassessoires, die Blechbläserszene, die Weiblichkeit am Blech und Vieles mehr plaudern und erzählen - und herzhaft lachen.
Die Sendung wird am 18. November um 10:05 ausgestrahlt also ran an die Radiogeräte und „Hört, Hört"!!!
09.10.2016 Brass-Kulinarium Schloss Arbing
Wie wir schon vor einiger Zeit feststellen konnten, sind sich diverse Konzertveranstalter einig, dass Brassessoires sehr gut in Schlösser passen. Vielleicht liegt es daran, dass sich Damen - egal wie alt sie sind, ob jung oder jung geblieben - in solch ehrwürdigen Hallen gleich wie Prinzessinnen fühlen. Zugegeben, wir lieben Schlösser / Burgen / herrschaftliche Städte und alles was sonst noch in Mädchenträumen passt!
Außerdem kristallisiert sich seit einiger Zeit die Kombination von Brass und diversen Gaumenschmäusen als eine sehr harmonische heraus. Nach der Weinverkostung letzte Woche in Kirchstetten waren wir diese Woche im unteren Mühlviertel zu einem Brass-Kulinarium geladen. Gleich beim Eingang des Schloss Arbing empfing uns der herrliche Duft zweier Spanputen! Jaja, sie haben richtig gelesen: es sah aus wie ein Spanferkel, wurde auch genauso an einem Spieß über dem offenen Feuer gebraten, bloß dass das Ferkel in dem Fall zwei Puten waren.
Nach einem Empfang mit Prosecco erwartete die Besucher ein 4-Gänge-Menü. Die Verdauungspausen wurden von Brassessoires mit Leckerbissen aus den beiden Konzertprogrammen garniert. Und da uns die Besucher auch noch etwas übrig ließen, kamen wir hinterher ebenfalls noch in den Genuss dieser Gaumenfreuden!
Wir danken dem Veranstalter Walter Fischer, sowie dem gesamten Team des Schlosses Arbing für diesen schmackhaften Sonntag!
Es war ein Schmaus für alle Sinne!
02.10.2016 Weinwanderung HerbstKlang Weinviertel Schloss Kirchstetten
Wie sagte schon Martin Luther: „Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, der bleibt ein Narr sein Leben lang!“
Dass die Kombination von Wein, Frauen und Musik eine sehr gute ist, wissen auch die Veranstalter des Schlossfestivals Kirchstetten. Auf deren Einladung hin steuerten 4 Brassessoires – diesmal mit männlicher Verstärkung in Form von Georg Birner als Vertretung für unsere Jungmama Hedi – am Sonntag zielstrebig der tschechischen Grenze zu, um dort eine Weinwanderung zu umrahmen. Aufgrund des unbeständigen Wetters wurde die Wanderung leider in den Schlosssaal verlegt, was jedoch der Stimmung keinen Abbruch tat. Aber die Sicherheit geht vor und man musste ja schließlich aufpassen, dass der Wein nicht nass wird...
Die Weinproben wurden von der Winzerin Irmi Stich persönlich erklärt und das Publikum in die Kunst des Weinverkostens eingeführt. Während die edlen Tropfen die Gaumen passierten, sorgte Brassessoires mit einer geschmackvollen Auslese aus den beiden Konzertprogrammen für Unterhaltung.
Vielen Dank an die Veranstalter des „herbstKLANG weinviertel“ für einen blumigen, geschmackvollen Nachmittag voll sauberer und ausgewogener Harmonie, mit würzigem und feurigem Alkoholgehalt, weichen und auch kraftvollen Blechklängen und nicht enden wollendem Abgang!
„… und nach dem nächsten Stück gibt’s mal wieder eine Weinprobe!“
20.07.2016 Premiere "Dunkelblond" in Coburg
Danach ging es wieder fleißig ans Proben und Üben - gemeinsam mit unserer Regisseurin Christina Hodanek. Unsere Premiere „Dunkelblond“ - das brandneue Abendprogramm zwischen Konzert und Musikkabarett - feierte Ende Juli Premiere. Wir verraten nur so viel: Brassessoires beweist, was „Musikalisches Multitasking“ bedeutet.
Schlösser, Burgen, Herrenhäuser? Für die Premiere war uns das Beste gerade gut genug. Diesmal sollte es gleich eine komplett herrschaftliche Stadt sein. In der schnuckeligen Stadt Coburg, der Residenzstadt der Herzöge von Sachsen-Coburg durften wir beim Festival Klanggrenzen „premieren“ und danach die angeblich legendäre Pizza Conchita verkosten. Der Abend war aufregend, attraktiv und abwechslungsreich.
Ach jaa, da war ja nicht nur der Abend, … Wir machen keinen halben Sachen, wenn wir schon mal im schönen Coburg sein dürfen, dann sind natürlich auch die Brassessinis dabei. Die waren hochmotiviert und gaben gleich drei (!) Kinderkonzerte an einem Tag. Das Aramis-Trio rund um Martin Emmerich beweist Geschmack bei der Programmauswahl. Danke an euch drei!
Im neuen Programm steckt so viel Arbeit und Liebe - wir freuen uns auf die nächsten Abende in „Dunkelblond“.
01.07.2016 Woodstock der Blasmusik
Die Sommerpause ist vorbei, die Lehrerinnen unter uns haben die ersten stressigen Schulwochen mit Stundenplan-Jonglieren brav erledigt, die „Werdende- Mami“ ist eine strahlend Mama geworden...
Es ist höchste Zeit für ein ausführliches Nähkästchen. Wir haben ja ganz schön viel erlebt in der „Sommerpause“:
Doch fangen wir von Anfang an, VOR der Sommerpause haben wir noch am bekanntesten Blasmusikfestival weit und breit einen atemberaubenden, schweißtreibenden Auftritt im lautesten, heißesten und besten Partyzelt EVER gefeiert.
Genau, wir haben gefeiert, nicht nur gespielt. Am WOODSTOCK der Blasmusik durften wir wieder 1 Stunde lang Musik machen. Und es war der absolute Hammer. Trotz subtropischer Temperaturen im Zelt haben wir dem Publikum eingeheizt und unsere Fans uns ebenso. Es macht so Spaß, auf der Bühne zu stehen und im „Love, Peace, Blasmusik“-Flow durch den Aufritt getragen zu werden. Wir lieben es, wie ihr am WOODSTOOK abgegangen seid mit uns. DANKE. Fürs Dabeisein ++++ DANKE fürs Dabeisein-dürfen!
PS: Danke auch an das sympathische Team von SERVUS TV, die Sendung „Hoagascht“ hat uns große Freude bereitet.
23.06.2016 Schloss Pernegg
Die Prinzessinnen von Brassessoires erkunden derzeit die Akkustik diverser Schlösser und Schlosshöfe Österreichs. Nach einem Konzert im Schloss Fischlham begaben wir uns wieder einmal auf uns nicht mehr ganz unbekanntes Territorium: die Steiermark.
Der Musikverein Pernegg veranstaltete im örtlichen Schloss ein Open- Air Konzert.
Auf gekonnt bekannter Weise führte Franz Posch, so wie wir ihn alle aus „Meine liebste Weis“ kennen, durchs Programm. Sein Wunschtraum, der Hahn im Korb bei den 5 Brassessoiresdamen zu sein, scheiterte jedoch. Aufgrund eines kurzfristigen gesundheitlichen Ausfalls unserer Obfrau holten wir uns kurzerhand steirische Urkraft auf den Schlossberg.
Vielen Dank an den rettenden Prinzen auf dem weißen Pferd … ähm. .. im weißen Hemd – Georg Leu an der Posaune – für seinen edlen ritterlichen Rettungseinsatz.
Vielen brassiösen Dank an den Musikverein Pernegg für die herzliche Aufnahme und die liebevolle Umsorgung.
12.06.2016 Vatertagsmatinée Schloss Bernau
Können Sie sich noch an unser erstes Konzert erinnern? –
Ja genau - Muttertag in Alberndorf.
Ein paar Jährchen später wurden nun zum Ausgleich die Väter und alle väterlichen Personen – samt Anhang und Begleitung – an ihrem Ehrentag mit einem Ständchen verwöhnt.
Aber nicht nur ein Ständchen! NEIN! Wir folgten der Einladung des Lions Club Wels Pollheim nach Fischlham. Dort erwartete uns zu unserem großen Erstaunen ein echtes, uns bisher unbekanntes Schloss: das Wasserschloss Bernau . In diesen edlen Hallen, in welchen wir uns gleich wie richtige „Prinzessinnen“ fühlten, durften wir unserem Publikum einen kurzweiligen Vormittag bereiten.
Wir danken dem Lions Club Wels und dem Kulturkreis Schloss Bernau für die nette Einladung und würden uns freuen, bald wieder allen Vätern (und Müttern) ein paar nette Stunden mit unserer Musik bereiten zu dürfen: und sie müssen dazu nicht ein Jahr warten. Wir spielen auch an anderen Tagen!
28.05.2016 Theater am Spittelberg
Wenn schon, denn schon!
Dieses Motto trifft bei Brassessoires immer wieder zu. Aufgrund unserer Wohnortsdistanz sehen wir uns ja nicht sehr regelmäßig. Aber wenn dann mal alle Brassessoires versammelt sind, geht’s meist richtig zur Sache. So auch bei unserem letzten Treffen:
Nach zwei intensiven Probentagen für unsere neues Programm – Jaja, man(n und Frau) darf auf jeden Fall gespannt sein- machten wir uns am Samstag auf den Weg, um wieder einmal ein uns bisher unbekanntes Terrain musikalisch zu erkunden. Nach mehrmaligem Umschichtung unserer vielen Taschen und Instrumentenkoffer , während derer jede behauptete, sie habe „eh nur das Allernötigste“ dabei, schafften wir es tatsächlich, dass 5 Frauen in nur einem Auto Platz fanden und so steuerten wir damit der Hauptstadt entgegen. Unser Weg führte uns nicht irgendwohin nach Wien, sondern ins bekannte Theater am Spittelberg, wo wir nach einem Auftritt der „Duetten“ den zweiten Teil des Konzerts gestalten durften. Da wir aus lauter Vorfreude auf das neue Programm die Premiere kaum noch erwarten können, präsentierten wir dem Wiener Publikum ein „Best of“ unseres aktuellen Programms „Ladies Night“ gespickt mit etwas „Dunkelblond“!
Im Nachhinein lässt sich sagen: einen herzlichen Dank an Frau Vossoughi und ihr Team für die Betreuung an diesem wunderschönen Abend und die Möglichkeit, in Wien aufzutreten.
Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut, wir kommen gerne wieder!
04. & 11.03.2016 Brassessinis unterwegs
Schuwududapp schuwidudipp….
Die Brassessini waren wieder unterwegs und haben fleißig Klangfarben gezaubert – und zwar in der Volksschule Brunnenthal bei Schärding und bei den Volksschulkindern aus Schenkenfelden und Reichenthal im Mühlviertel. Danke für die Einladung und für das tolle Mitmachen beim Zaubern!
Das war wieder ein Spaß, wir zaubern wirklich gern mit unseren bunten Zauberinstrumenten. Es ist immer wieder schön die vielen Kids mit unserer Geschichte zu faszinieren. Und glaubt es uns, die „Aktion“ die wir da jedes Mal erleben sind grandios.
Wellen bewegen und Luftpumpen pusten – das ist ein Hit- genauso wie unsere Farben.
Dass nicht mal ein fieses Farbenfieber unsere Brassessinis von den Kindern fernhalten kann, haben wir auch bewiesen. Das rosa Brassessini musste leider einmal das pinke Bett hüten, hat uns aber rechtzeitig ihr Zauberinstrument mit der Post geschickt und so konnten wir auch ein bisschen rosa Musik machen.
Wir sind froh, dass wieder alle gesund sind, weil wir 5 doch alle am Liebsten zusammen musizieren.
…weil bunt ja bunt das ist ein Hit.
02.01.2016 Katharina's Hochzeit und Geburtstag
Wie hieß es schon einmal in einem Nähkästchenbericht:
„Man muss die Feste feiern, wie sie fallen!“
Naja, manche Feste lassen sich schon planen und man hofft meist auf schönes Wetter, warme Temperaturen, und und und...
Aber bei Geburtstagen kann man da gar nichts machen. Wenn der Tag gekommen ist, dann muss gefeiert werden. Und wenn alle Gäste in Feierlaune sind und das Geburtstagskind sowieso ein Sonnenschein ist, dann tut auch das Wetter nichts zur Sache. Und so schlitterte am Samstag, 2. Jänner 2016 ein Haufen feierlustiger Menschen bei Glatteis und Nebel zum Schloss Sigharting. Ja genau, das allseits bekannte Schloss - fand doch dort bereits ein Fotoshooting von Brassessoires, sowie deren CD-Präsentation statt.
Unser blaues Brassessini Katharina Schnetzinger hatte nämlich eingeladen, mit ihr in ihren 30. Geburtstag hineinzufeiern. Und wenn schon mal alle angeschlittert sind, dann kann man das doch gleich mehrfach nützen. So dachten sich Katharina und Thomas…
… und es wurde auch gleich noch geheiratet.
Auch zwei Brassessoires (grün und gelb) hatten vernommen, dass es da etwas zu feiern gibt. So machten sie sich gegen Abend auf den Weg nach Sigharting, um den beiden verhinderten Brassessoires danach ausführlichst Bericht erstatten zu können. Nachdem man dort bereits im engen Familienkreis die Hochzeit des Ehepaars Obereder gefeiert hatte (aus ist’s mit Schnetzinger ;-)), kamen am Abend noch einige Freunde dazu und es wurde kräftig gefeiert, getanzt, gesungen, geshaked, getrunken, gegessen, auf den neuen Lebensabschnitt des Brautpaares angestoßen und um Mitternacht natürlich der 30. Geburtstag der frisch vermählten Frau Obereder gefeiert - unter anderem mit durchaus bekannten Gesichtern! :)
Das war ein Fest!
Oder besser gesagt ein 2-in-1-Fest!
Frau bedankt sich für die Einladung wünscht dem blauen Brassessini alles Gute im neuen Jahrzehnt und dem Brautpaar das Beste für die gemeinsame Zukunft!
2015
07.11.2015 Ladies' night in Seewalchen und RUDI, der Radiohund
„Im Salzkammergut, da kann ma gut lustig sein… weeeeeenn die Musi spielt“
Wir haben uns wieder aus allen Himmelsrichtungen aufgemacht - diesmal in den Süden von Oberösterreich - um ein tolles Konzert in Gesellschaft eines fabelhaften Publikums zu genießen. Genuss, ja so kann man das wirklich nennen.
Apropos Genuss…
Zwei Teile von Brassessoires verbringen ja so gerne Zeit in diesem schönen Landesteil, dass sie - die letzten 6 Jahre zusammengezählt - insgesamt schon ein Jahr musizierend eben dort verbracht haben. Noch einmal 40 Kilometer südlicher und einmal durch´s Weißenbachtal, da sommerfrischen die zwei Damen immer im dortigen Orchester...
Dass es in Seewalchen am Attersee schön ist, wissen die Badenixen unter uns natürlich. Dass man dort aber eine tollen Konzertsaal für die Ladies' night vorfinden kann, haben wir bei unserem letzten Konzertabend im Jahr 2015 entdeckt. Da kamen wir schier nicht aus dem Schwärmen über die angenehme Akustik und die heimelige Atmosphäre.
Außerdem hatten wir ganz außergewöhnlichen Besuch!
RUDI, der Radiohund von Ö1, hat unsere Brassessinis zur Fragerunde gebeten. Die Sendungen für Kids gibt’s am 2.12.2015 um 14:55 und dann eine Woche lang zum Nachhören auf Ö1!
Wir sagen Danke für den Besuch und freuen uns „wie die jungen Hunde“ auf´s Radiohören mit RUDI und den BRASSESSINIS. Danke auch dem Kulturverein „kult.is“ für die Einladung nach Seewalchen.
28.10.2015 Wirtshausmusikanten
Was treibt 4 in Österreich arbeitende Musik(-schul)lehrerinnen an einem für Österreich schulfreien Tag nach Deutschland in ein nicht gerade als Metropole erwähnenswertes Dörfchen mit dem vielversprechenden Namen SÖLLHUBEN?
Es muss schon etwas Besonderes sein, wenn wir uns sogar schon am Vortag im Nachbarort, der Heimatgemeinde unserer 5. Kollegin, einfinden, um gemeinsam zu Proben. Hier sei gleich einmal ein großer Dank an unsere Gastgeber ausgesprochen, welche uns umsorgten und verwöhnten, sodass wir uns ganz unserer Musik widmen und gestärkt in den nächsten Tag starten konnten.
Gestärkt wofür?
… für unseren ersten großen Fernsehauftritt.
Es fand nämlich an diesem 26.10.2015 unsere Probe für die Aufzeichnung der „Wirtshausmusikanten beim Hirzinger“ statt, welche wir unter Anleitung vieler netter BR-Mitarbeiter und allen voran den Moderatoren Traudi Siferlinger und Wolfgang Binder ganz gut über die Bühne bzw. in die Wirtshausstube brachten.
Nach einem Tag Orchesterdienst und Musikunterricht fanden sich alle Brassessoires am Mi, 28.10.2015 wieder dort ein, wo nach einigen Mikrofonverkabelungen und gemeinsamen Proben alle hübsch geschminkt und frisiert wurden, um zusammen mit 4 anderen Musikgruppen und viel klatschfreudigem Publikum die Sendung aufzunehmen. Eine für uns ganz neue, aber sehr lustige und zugleich spannende Erfahrung.
Man darf auf das Ergebnis gespannt sein und auch wir sind es, da leider momentan noch nicht bekannt ist, wann wir im Fernsehen zu bewundern sein werden. Sobald der Sendetermin feststeht, wird dieser auf jeden Fall ehestmöglich bekannt gegeben!
26.09.2015 & 17.10.2015 CD-Präsentationen "Brassessoires á la carte"
Manchmal muss man die Feste feiern wie sie fallen.
Manchmal muss man die Feste planen, damit sie fallen (können).
Manchmal soll jemand Feste planen, damit man einen Titel tragen darf.
Manchmal muss man Feste zu einem schönen Anlass einfach CeDelebrieren,… ähm zelebrieren.
Wie haben zelebriert, verzückt gespeist und musikalisch verzaubert.
2 mal.
Im romantischen Schloss Sigharting haben Brassessoires und ihre Eventmanagerin Verena die erste CD-Präsentation gemeinsam vollzogen. Mit dabei knapp 100 schmausende Gäste, die sich neben den musikalischen Leckerbissen von „Zauber holder WeiBlechkeit“ auch kulinarisch vom Schlosswirt verzaubern ließen.
Damit aber nicht nur unsere „Musik-Schmauser“ aus dem Innviertel und dem nahen Bayern in den Vollgenuss von „Brassessoires á la Carte“ kommen haben wir im Wifi Linz mit noch mehr Gästen und einem stylischen, hochmodernen Saal ein zweites Mal geschlemmt und musiziert. Wieder ein atemberaubender Abend. Diesmal auch mit unserem Kinder-Hörspiel und Bilderbuch.
Kinder, war das schön.
Wir haben einfach die besten Gäste -- das tollste Publikum -- die liebenswürdigsten Besucher.
Wir sagen DANKE.
Danke Verena für die Organisation, Danke Hauser-Mami fürs Dekorieren und Brezen basteln, Danke unseren Wirten.
Und jetzt….. wer hat noch keine WeiBlechkeit?
12.07.2015 Hochzeit Hedwig-Martha & Martin
Wenn Engel reisen, dann gibt es schönes Wetter.
Aber wenn eine Brassessoires-Dame ihre große Liebe ehelicht, dann gibt es atemberaubend schönes, heißes, tolles, hochsommerliches Hochzeitswetter. So wie am 12. Juli 2015. Unser oranger Sonnenschein hat da wohl ihre farblichen Connections spielen lassen und sich ein unvergesslichen Tag herbei geholt.
Aber nicht nur das Wetter war herrlich.
Wir restlichen Brassessoires durften voller Freude und Stolz (war die auserwählte Hochzeitsgesellschaft doch handverlesen) beim Tag von Hedwig-Martha und Martin Emmerich (nix da mehr mit Fuchs) dabei sein und die rührende Feier in der Kirche und die Party danach immer wieder musikalisch begleiten. Bei manchen Chorälen werden manche von uns immer wieder an diesen Tag denken.
Doch wer glaubt, wir haben im Quartett musiziert, der irrt. Wir haben exklusiv und unter ganz speziellen Konditionen einen (fast) adäquaten Ersatz für unsere Hedi gehabt. Einzig die Haarfarbe und farbliche Feinabstimmung beim Outfit konnten wir nicht ganz nachempfinden. Georg zieht nicht so gerne Kleider an und ist leider nicht ganz so blond wie der Rest von uns.
Hedi & Martin wir wünschen euch das allerbeste für eure Zukunft.
Wir freuen uns so für euch und sind gerne bei eurem großen Tag dabei gewesen.
Alles Liebe!
Grün - Gelb - Blau - Rot - Georg ;-)
16.02.2015 - 19.02.2015 CD-Aufnahme
5 Frauen, 4 Männer, 3 Nächte,… 1 Plan
Aber nicht doch... Was ihr bloß wieder denkt…
Am besten wir lösen das Rätsel auf!
Aufgrund oftmaliger Nachfrage bei diversen Auftritten, ob es uns denn auch zum Mit-nachhause-nehmen gäbe, beschlossen wir – um in Zukunft mit „JA“ antworten zu können – etwas zu unternehmen. Nach einigen Proben, Stückwahlverhandlungen, Zimmerbuchungschallenges und vielem mehr machten sich 5 Damen und 2 Herren incl. tierisch guter Unterstützung auf den Weg ins Mühlviertel. Genauer gesagt führte uns das Navigationsgerät zur Adresse: Weinberg 1.
Dort wartete bereits ein uns bekannter Herr in einem schalldichten Raum mit jeder Menge technischen Geräten auf uns. Es handelte sich dabei um Erich Pintar, welcher uns in seinem Tonstudio im schönen Schloss Weinberg in Empfang nahm. Nach kurzem Zimmerbezug wurden wir auf unsere Plätze verwiesen, in akustikfördernde Häuschen verbannt, mit diversen Kabeln umlegt und angeklipst und los ging das Abenteuer.
Die 3 Herren zogen sich in ein Nebenzimmer zurück, um uns 5 Damen 3 Nächte bzw. 4 Tage lang zuzuhören. Allein dafür sollte den Herren schleunigst ein Orden verliehen werden. Bis in die späten Abendstunden hinein, wurde nun auf den Instrumenten gespielt, aufgenommen, gelöscht, zusammengeschnitten, über Interprätationen diskutiert, ausgebessert, gelobt, gemeckert, Artikulationen angeglichen, … und das alles in sämtliche bei 5 Frauen vorstellbaren Emotionslagen, wobei meist der Spaß die Oberhand hatte.
Doch am 3. Tag war es Zeit für etwas Abwechslung. Also luden wir uns kurzerhand einen vierten Herrn ein, der aus einer süd-östlichen Gegend, welche gerade noch zu Österreich gehört, anreiste. Da sich dieser jedoch als (mit 2 Stöckchen) bewaffnet herausstellte, wurde er kurzerhand in ein Nebenzimmer verbannt, von wo aus er über einen Monitor, bzw. Pantomime durch eine Glasscheibe mit uns kommunizieren konnte. Er schaffte es von dort aus mit Hilfe von ein paar Trommeln tatsächlich, dass 5 Frauen „nach seiner Pfeife tanzten“ oder besser gesagt „nach seinem Getrommel pfeiften“.
Am 4. Tag wurden noch die letzten Stücke aufgenommen, bis wir schlussendlich gegen Abend mit den Worten „Es ist vollbracht!“ die heiligen Hallen des Erich Pintar wieder verließen.
Und sollte uns nun jemand fragen „Kann man euch mit nach Hause nehmen?“
So werden wir antworten: "(eingepackt und konserviert bei einer Größe von 17x17cm, einem Gewicht von 81,08 Gramm und einem Preis von 17€) Ja, man kann!"